|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWertebildung ist ein Anliegen und eine Aufgabe der gesamten Schule. Dennoch wird vor allem der Religions- und Ethikunterricht mit ihr in Verbindung gebracht. Aus dieser Dringlichkeit entwickelt der Autor ein Modell, das christlich gelebte Moral, jugendliche Lebenswelt und Emotion als Resonanzräume von Wertebildung im Religionsunterricht versteht. Das Modell verdeutlicht den Eigenwert christlich gelebter Moral, kann aber gleichzeitig auch mit nicht-christlichen Ethiken ins Gespräch kommen. Values education is a concern and challenge for the whole educational system. Yet, it is widely connected with religious and ethical education. For this reason, the author develops a model which understands Christian based moral, teenage life and emotion as resonance rooms for values education in religious education. The model depicts the importance of a Christian based moral. At the same time, the model can also be applied to non-Christian ethics. Full Product DetailsAuthor: Dr. Michael WinklmannPublisher: V&R unipress GmbH Imprint: V&R unipress GmbH Edition: Aufl. ed. Volume: 6 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.60cm , Length: 23.20cm Weight: 0.444kg ISBN: 9783847108566ISBN 10: 3847108565 Pages: 295 Publication Date: 11 June 2018 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Michael Winklmann studierte in Bamberg Katholische Theologie und Germanistik (Lehramt für Gymnasien). Nach dem Referendariat arbeitete er von 2013-2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Augsburger Lehrstuhl für Didaktik des katholischen Religionsunterrichtes und Religionspädagogik. Seit 2018 arbeitet er in der Studiengangskoordination der KU Eichstätt-Ingolstadt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |