|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEin Produkt ist montagegerecht, wenn es sich mit dem geringstmoglichen Aufwand montieren lasst. Um diesen Aufwand - Anlageninvestitionen und Montagezeit - zu minimieren, mussen das Produkt und der Montageprozess aufeinander abgestimmt werden. Diese Abstimmung erfordert es, Produkt und Prozess gemeinsam zu entwickeln. Damit wird eine neuartige Perspektive offenbart, die den Montageprozess als Konstruktionsobjekt sieht, das durch konstruktive Massnahmen am Produkt und an der Montageanlage zugleich gestaltet werden muss. Es wird ein allgemeines Prozessmodell hergeleitet, das den logischen Zusammenhang eines beliebigen Montageprozesses durch drei Grundfunktionen beschreibt. Auf der Grundlage dieses Prozessmodells werden Teilverfahren der Robotermontage, eingeordnet in die Prozessbereiche Teilebereitstellung und Fugen, analysiert. Eine systematische Montageprozessentwicklung unter Einbeziehung der Produktgestaltung wird durch eine Reihe praxisbezogener Losungsbeispiele aus dem Feingerate-, Maschinen- und Fahrzeugbau veranschaulicht. Full Product DetailsAuthor: Peter BarthelmeßPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 9 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.214kg ISBN: 9783540181200ISBN 10: 3540181202 Pages: 144 Publication Date: 25 August 1987 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1. Einleitung.- 1.1 Montageautomatisierung und Produktkonstruktion.- 1.2 Stand der Erkenntnisse.- 1.3 Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2. Herleitung von Grundfunktionen der Montage und deren Realisierung im Montageprozess.- 2.1 Analytisches Prozessmodell.- 2.2 Bestimmen der geometrischen Anordnung von Montageobjekten.- 2.2.1 Informationsverarbeitung beim Bestimmen der raumlichen Anordnung geometrischer Objekte.- 2.2.2 Anordnungsanderndes Bestimmen.- 2.2.3 Anordnungsmessendes Bestimmen.- 2.2.4 Kombination mehrerer Bestimmverfahren.- 2.3 Bewegen von Montageobjekten.- 2.4 Erzeugen von Haltekraften in Verbindungen.- 2.4.1 Kraftwirkung in Verbindungen.- 2.4.2 Energiebeziehungen bei der Herstellung von Verbindungen.- 2.5 Zusammenfassung.- 3. Montageanlagen mit Industrierobotern.- 3.1 Aufteilung eines Montageprozesses in Teilprozesse und Verteilung der Aufgaben auf Komponenten einer Montageanlage.- 3.2 Bestimmungsmerkmale von Montagerobotern.- 3.3 Strukturierung von Montageaufgaben und Montageanlagen.- 4. Teilebereitstellung.- 4.1 UEbersicht und Merkmale von Teilebereitstelleinrichtungen.- 4.2 Magazinierte Teilebereitstellung.- 4.2.1 Formen der Teilespeicherung und Teilentnahme.- 4.2.2 Bauformen von Linearmagazinen.- 4.2.3 Auslegungsgesichtspunkte bei Linearmagazinierung.- 4.2.4 Erhoehung der Speicherkapazitat bei Linearmagazinierung.- 4.2.5 UEbergabe der Teile vom Linearmagazin zum Industrieroboter.- 5. Fugeprozesse.- 5.1 Fugeverfahren - UEbersicht und Auswahl zur weiteren Behandlung.- 5.2 Fugen durch Zusammenlegen.- 5.2.1 Analytische Grundprinzipien der Fugebewegung.- 5.2.2 Wirkungszusammenhange zur Realisierung der Fugebewegung.- 5.2.3 Auflegen, Einlegen.- 5.2.4 Ineinanderschieben.- 5.3 Federnd Einspreizen.- 5.3.1 Allgemeines.- 5.3.2 Fugen von Sicherungsringen.- 5.3.3 Einspreizen von Schraubenfedern.- 5.3.4 Schnappverbindungen.- 5.4 Einpressen.- 6. Gesichtspunkte der Produktgestaltung zur Optimierung von Montageprozessen.- 6.1 Produktaufbau.- 6.1.1 Bildung von Funktionseinheiten.- 6.1.2 Variation und Kombination von Teilloesungen.- 6.2 Gestaltung von Verbindungen.- 6.2.1 Kraftflussleitung.- 6.2.2 Festlegen des Fugeverfahrens zur Sicherung der Einbauanordnung.- 6.2.3 Gestaltung der Fugeflachen.- 7. Ausblick auf das kunftige Vorgehen zur Entwicklung automatischer Montageprozesse.- 8. Zusammenfassung.- Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |