Montage von Schläuchen mit Industrierobotern

Author:   Bruno Frankenhauser
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   125
ISBN:  

9783540500728


Pages:   139
Publication Date:   04 July 1988
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $142.43 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Montage von Schläuchen mit Industrierobotern


Add your own review!

Overview

In diesem Band werden Automatisierungstechnologien für die vollautomatische Montage von Schläuchen mit Industrierobotern behandelt. Neben der Konzeption alternativer Gesamtsysteme liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf der experimentellen Untersuchung des Greif- und Fügevorganges und der Entwicklung geeigneter Verfahren zum Toleranzausgleich. Weiterhin wurde zur Berechnung ausgewählter Montageparameter analytische und numerische Verfahren entwickelt bzw. untersucht. Zur Simulation des Montagevorganges wurde ein Finite-Elemente-Programm eingesetzt. Es wird eine Pilotanlage beschrieben, mit der Versuche zum Nachweis der Machbarkeit der vorgestellten Werkzeuge und Verfahren durchgeführt wurden.

Full Product Details

Author:   Bruno Frankenhauser
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Volume:   125
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.80cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.245kg
ISBN:  

9783540500728


ISBN 10:   3540500723
Pages:   139
Publication Date:   04 July 1988
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

0 Abkurzungen und Formelzeichen.- 1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2 Stand der Technik.- 2.1 Begriffe und Definitionen.- 2.2 Automatische Montage biegeschlaffer Teile.- 3 Analyse an Montagearbeitsplatzen und Ableitung von Anforderungen an ein programmierbares Montagesystem fur Schlauche.- 3.1 Analyse an Montagearbeitsplatzen.- 3.1.1 Analyse der Fugeteilgeometrie.- 3.1.2 Analyse der Basisteilgeometrie.- 3.1.3 Montageaufgaben.- 3.1.4 Ist-Zustand-Analyse der Toleranzbereiche.- 3.1.5 Automatisierungshemmnisse.- 3.1.6 Ableitung von Untersuchungs- und Entwicklungsschwerpunkten fur die flexible automatische Montage von Schlauchen.- 3.2 Anforderungen an eine flexibel automatisierte Montagestation fur Schlauche.- 3.2.1 Definitionen und Teilfunktionen einer Montagestation.- 3.2.2 Anforderungen an das Gesamtsystem.- 3.2.3 Anforderungen an Teilsysteme.- 3.2.3.1 Industrieroboter.- 3.2.3.2 Systeme zum Toleranzausgleich.- 3.2.3.3 Greifer.- 3.2.3.4 Bereitstelleinrichtungen.- 4 Theorie des Fuge- und Greifprozesses.- 4.1 Theorie des Fugeprozesses.- 4.2 Theorie des Greifprozesses.- 4.3 Einflusse auf den Montageprozess durch das Werkstoffverhalten.- 4.4 Einflussparameter auf den Montageprozess von Schlauchen.- 5 Konzeption von Teilsystemen eines automatisierten Montagesystems fur Schlauche und Integration zu Gesamtsystemen.- 5.1 Greifsystem.- 5.1.1 Greifen unterschiedlicher Schlauchgeometrien bzw. Schlauchvarianten.- 5.1.2 Greifen mehrerer Schlauchenden.- 5.2 Fugesystem.- 5.3 Integration zu Gesamtsystemen.- 6 Experimentelle Untersuchung der quantitativen und qualitativen Abhangigkeiten und Berechnung ausgewahlter Montageparameter.- 6.1 Versuchsaufbau.- 6.2 Untersuchung der Einflusse ausgewahlter Fugeparameter.- 6.2.1 Fugegeschwindigkeit.- 6.2.2 Basisteilgeometrie.- 6.2.3 Schmiermittel.- 6.2.4 Temperatur.- 6.2.5 Freie Lange.- 6.2.6 Fugeteilgeometrie und Fugeteilwerkstoff.- 6.3 Untersuchung der Einflusse ausgewahlter Greifparameter.- 6.3.1 Zusammenhang zwischen Verformungsgrad des OEffnungsquerschnitts, Greifkraft und freier Lange.- 6.3.2 Zusammenhang zwischen Greifkraft und ubertragbarer Fugekraft.- 6.3.3 Vergleichende Gegenuberstellung.- 6.4 Berechnung von Montageparametern und Simulation des Montageprozesses.- 6.4.1 Berechnung ausgewahlter Montageparameter mit Hilfe von analytischen Rechenformeln.- 6.4.1.1 Ermittlung der Fugekraft.- 6.4.1.2 Abschatzung der freien Lange.- 6.4.2 Berechnung ausgewahlter Montageparameter und Simulation des Montageprozesses mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode.- 6.4.2.1 Berechnung der Fugekraft.- 6.4.2.2 Berechnung der benoetigten Greifkraft.- 6.4.2.3 Stauchung der Schlauchschale wahrend des Fugeprozesses.- 6.4.2.4 Berechnung von Montageparametern bei asymmetrischen Montagevorgangen.- 6.4.2.5 Simulation des Montagevorganges.- 6.4.3 Vergleich von Finiter-Elemente-Rechnung, analytischer Berechnung und Versuch.- 7 Entwicklung von Methoden zum Toleranzausgleich.- 7.1 Methode des passiven Toleranzausgleichs.- 7.1.1 Ausgleich mit Hilfe von Elementen definierter Nachgiebigkeit.- 7.2 Fugestrategien fur den Toleranzausgleich.- 7.2.1 Geometrische Einflussparameter.- 7.2.1.1 Greifzone.- 7.2.1.2 Einfluss der Fugeteilstabilitat.- 7.2.1.3 Basisteilgeometrie.- 7.2.2 Technologische Einflussgroessen.- 7.2.2.1 Werkstoff.- 7.2.2.2 Fugegeschwindigkeit (Fugezeit).- 7.2.2.3 Fugekraft.- 7.2.3 Einsatz technologischer Hilfen zum Toleranzausgleich.- 7.2.4 Vergleichende Gegenuberstellung der unter-suchten Fugestrategien.- 8 Erprobung im Gesamtsystem.- 8.1 Aufbau der Montageversuchszelle.- 8.1.1 Gesamtaufbau.- 8.1.2 Teilsysteme.- 8.1.2.1 Bereitstelleinrichtung fur die Fugeteile.- 8.1.2.2 Greifer fur Fugeteile.- 8.1.2.3 Handhabungssysteme.- 8.1.2.4 Erkennungssystem fur Fugeteile mit mehreren Fugeenden.- 8.2 Funktionsablauf der Versuchsanlage.- 8.3 Versuchsergebnisse.- 8.3.1 Montagezeiten.- 8.3.2 Fugestrategien, Fugekrafte und -momente.- 8.4 Folgerungen aus den Versuchen.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- 10 Schrifttum.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List