|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAufgrund der komplexen Baustrukturen und der oft geringen Losgrößen sind leistungselektronische Systeme häufig mit einer kostenintensiven Montage verbunden. Durch die Betrachtung unterschiedlichster Aspekte vom Design über die Produktion von Leistungselektronik bis hin zu ergänzenden Dienstleistungen und der Mitarbeiterqualifizierung werden Entscheidungshilfen für erfolgreiche Produkte im globalen Wettbewerb gegeben. Das Konzept dabei ist die Kombination technologischer Inhalte und organisatorischer Methoden für die integrale Auslegung von Produkt und Montage. Full Product DetailsAuthor: Klaus FeldmannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2009 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.80cm , Length: 23.50cm Weight: 0.612kg ISBN: 9783540879701ISBN 10: 3540879706 Pages: 285 Publication Date: 28 November 2008 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsMethodisches Vorgehen zur integralen Auslegung von Produkt und Montage.- Auswahlleitfaden für Montagelösungen in der Leistungselektronik.- Segmentierung von Produkten und Prozessen.- Entwickeln von produktbegleitenden Dienstleistungen.- Arbeitsgestaltung und Mitarbeiterqualifizierung.- Schlusswort.ReviewsAuthor InformationProf. Dr.-Ing. Klaus Feldmann studierte Maschinenbau an der Staatlichen Ingenieurschule Wolfenbüttel und Fertigungstechnik an der TU Berlin. Dort promovierte er bei Professor Spur. Nach mehrjähriger Industrietätigkeit wurde er 1982 Inhaber des Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Sprecher des Clusters Mechatronik & Automation der Allianz Bayern Innovativ, Vorsitzender der Forschungsvereinigung 3-D MID e.V., sowie Mitglied verschiedener Forschungsverbände. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |