|
![]() |
|||
|
||||
Overview"English summary: Looking over the artist's shoulder: The restoration science clarification of painting-technical aspects makes an important contribution to the understanding of the artistic creative process of Caspar David Friedrich (1774-1840), one of the most authoritative representatives of Romanticism. German description: Wie malte Caspar David Friedrich? Welche Malmaterialien und Techniken kannte er aus seinen Ausbildungsstationen Greifswald, Kopenhagen und Dresden? Wie unter-schied sich seine Malweise von der seiner Zeitgenossen? Diese Fragen klarte ein Forschungsprojekt im Rahmen der Restaurierung der Hauptwerke ""Monch am Meer"" und ""Abtei im Eichwald"". Dazu wurden nicht nur Untersuchungen am Objekt durchgefuhrt, sondern auch zahlreiche zeitgenossische Quellen wie Akademievortrage, fachliche Kontroversen, maltechnische Handbucher und Anleitungen fur ein damals breiter werdendes Publikum ausgewertet. In einer Zeit des kunsttechnologischen Umbruchs veranderten sich fast alle Aspekte des klassischen Leinwandgemaldes, vom Malleinen uber die Spannsysteme bis zu den Grundierungen; der Bleistift setzte sich fur Unterzeichnungen durch. So liefern maltechnischen Aspekte einen wichtigen Beitrag zum Verstandnis von Friedrichs kunstlerischem Schaffensprozess." Full Product DetailsAuthor: Kristina MoslPublisher: Gebruder Mann Verlag Imprint: Gebruder Mann Verlag Dimensions: Width: 24.10cm , Height: 2.00cm , Length: 30.20cm Weight: 1.338kg ISBN: 9783786128755ISBN 10: 3786128758 Pages: 216 Publication Date: 20 October 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationKristina Mosl studierte Konservierungs- und Restaurierungswissenschaften an der TH Koln und leitet seit 2003 die Restaurierungsabteilung der Alten Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin. Ihr Schwerpunkt ist die kunsttechnologische Erforschung der Malerei des 19. Jahrhunderts. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |