|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Wolfgang Stephan , Anja C. HörgerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.30cm , Length: 23.50cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783662594278ISBN 10: 3662594277 Pages: 218 Publication Date: 07 October 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsPhänotypische und genetische Variabilität.- Genetische Drift und Mutation.- Räumlich-zeitliche Populationsstruktur und Populationsgenomik.- Molekulare Variation und Evolution.- Selektion und Adaptation.- Wechselwirkung der natürlichen Selektion mit Mutation, Migration und genetischer Drift.- Rekombination und Selektion.- Selective sweeps.- Balancierende Selektion.- Background selection.- Quantitative Merkmale - genetische Basis und Effekt der Selektion.- Polygene Adaptation.- Elementare Mathematik, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik.- Lösungsvorschläge zu den Übungen.ReviewsAuthor InformationWolfgang Stephan 1949 in Haßfurt geboren, studierte er Mathematik und Physik an der Universität Erlangen. 1981 promovierte er in Biophysik an der Universität Konstanz. Ein DFG-Ausbildungsstipendium bei J. Maynard Smith und B. Charlesworth an der University of Sussex ermöglichte ihm den Einstieg in die Populationsgenetik. 1987 folgte ein weiterer Postdoc-Aufenthalt am National Institute of Environmental Health Sciences im Labor von C. H. Langley. Von 1989 bis 2000 war er Assistant, Associate und Full Professor an der University of Maryland und der University of Rochester. 2000 kehrte er nach Deutschland zurück und leitete bis 2015 den Lehrstuhl für Evolutionsbiologie an der LMU München. Seitdem ist er am Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung in Berlin. Anja C. Hörger wurde 1981 in München geboren und studierte Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Nach ihrer Promotion an der LMU am Lehrstuhl für Evolutionsbiologie unter der Betreuung durch L. Rose und W. Stephan im Jahr 2011 arbeitete sie mehrere Jahre als Postdoc am Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln und als Marie-Curie-Stipendiatin am Department of Plant Sciences an der Universität Oxford. Seit 2014 lehrt und forscht sie als Assistenzprofessorin an der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf Anpassungsmechanismen von Pflanzen an ihre biotische und abiotische Umwelt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |