|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBehandelt werden die Regulationsmechanismen auf der Ebene der Transkription, Translation und Posttranslation, die die Entwicklung der Organellen in eukaryotischen Zellen bestimmen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Ausdifferenzierung von Chloroplasten und Mitochondrien in Abhängigkeit von interner Adaptation und externen Faktoren. Auf die Koordination der Regulationssignale des Kerns mit denen der Organellen wird ausführlich eingegangen. Das Buch führt auf der Grundlage der herkömmlichen Lehrbücher für Botanik, Genetik oder Zoologie an den augenblicklichen Stand in der molekularbiologischen Forschung auf dem Gebiet der Organellenontogenese heran. Als Anreiz zum weiteren Selbststudium sind zahlreiche fremdsprachige Publikationen zitiert und näher erläutert. Full Product DetailsAuthor: Peter BrandtPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.10cm , Length: 24.40cm Weight: 0.362kg ISBN: 9783540189596ISBN 10: 3540189599 Pages: 195 Publication Date: 29 April 1988 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Einfuhrung.- 2 Die eukaryotische Zelle und ihre Organellen.- 2.1. Die Organisation der eukaryotischen Zelle.- 2.2. Die Organellen des Endomembransystems.- 2.2.1. Das Endomembransystem.- 2.2.2. Dictyosomen.- 2.2.3. Microbodies.- 2.2.4. Vakuolen und Lysosomen.- 2.2.5. Synthese von Membran- und Sekretproteinen.- 2.2.6. Mechanismen des Proteintransportes.- 2.3. Mikrotubuli.- 2.4. Das Envelope des Kerns.- 2.5. Chloroplasten und Mitochondrien.- 2.5.1. Innere Struktur und Organisation.- 2.5.2. Die Endosymbiontentheorie: Ursprung von Mitochondrien und Chloroplasten.- 2.5.3. Synthese und Eintransport von Kern-codierten Organellproteinen.- 2.6. Chloroplastenontogenese.- 2.6.1. Genetisches Realisationssystem der Chloroplasten.- 2.6.1.1. Plastidare DNA und genetische Kompetenz der Chloroplasten.- 2.6.1.2. Plastidare Genexpression.- 2.6.1.3. Plastidare Translation.- 2.6.2. Die Entwicklung vom Proplastiden zum Chloroplasten.- 2.6.2.1. Das Ergrunen: Induktion und Steuerung.- 2.6.2.2. Die Assemblierung von Chlorophyll-Protein-Komplexen und die Etablierung der Photosysteme I und II.- 2.6.2.3. Die Etablierung des 'water-splitting enzyme'.- 2.6.2.4. Die Synthese, der Einbau und der Abbau des Herbizid-bindenden 32-kda-Proteins.- 2.6.2.5. Die Ribulose-1,5-bisphosphatcarboxylase: Bereitstellung der Untereinheiten und Assemblierung des Holoenzyms.- 2.6.3. Chloroplastenontogenese in C3- und C4-Pflanzen.- 2.6.4. Die Entwicklung von Chloroplasten innerhalb des Zellzyklus.- 2.6.5. Die Entwicklung von Chloroplasten zu Chromoplasten.- 2.6.6. Gewebespezifische Chloroplastenontogenese.- 2.7. Mitochondrienontogenese.- 2.7.1. Genetisches Realisationssystem der Mitochondrien.- 2.7.1.1. Mitochondriale DNA und genetische Kompetenz der Mitochondrien.- 2.7.1.2. Mitochondriale Genexpression.- 2.7.1.3. Mitochondriale Translation.- 2.7.2. Die Entwicklung vom Promitochondrion zum Mitochondrion.- 2.7.2.1. Die Etablierung des respiratorischen Apparates.- 2.7.2.2. Eintransport und Processing mitochondrialer Matrixproteine.- 2.8. Regulation der Chloroplasten- und der Mitochondrienontogenese durch externe Faktoren und interne Adaptation.- 3. Nachtrag.- 4. Literaturverzeichnis.- 5. Sachverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |