|
|
|||
|
||||
OverviewDiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Padagogik - Erwachsenenbildung, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover, 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende der 90er Jahre und noch um die Jahrhundertwende herrschte eine E-Learning Euphorie. Das Lernen sollte schneller, einfacher, effizienter, effektiver sein und mehr Spass machen. Grosse Hoffnungen wurden in diese Lernform gesetzt und von einer tief greifenden Innovation oder auch Revolution des Lernens wurde gesprochen. Wie die schnelle Verbreitung von Computer und Internet im beruflichen und privaten Bereich, sollte sich auch E-Learning in kurzer Zeit durchsetzen. Doch bald setzte eine Enttauschung der hohen Erwartungen bezuglich Verbreitungsgrad und Lernerfolg ein. Unter ernuchterter Betrachtung ist E-Learning jedoch nicht gescheitert, die Erwartungen inzwischen jedoch gedampfter und vorsichtiger. Diese Arbeit setzt sich daher kritisch mit dem Thema E-Learning auseinander. Das Ziel ist zu prufen, welchen Nutzen der Einsatz von E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung im Vergleich mit anderen Weiterbildungsformen tatsachlich bietet und wo die Grenzen von E-Learning liegen. Dazu werden zunachst die grundlegende Begriffe naher erlautert und Ziel und Formen der betrieblichen Weiterbildung vorgestellt. Eine dieser Formen ist E-Learning. Ihre Entwicklungsstufen werden im Anschluss erlautert. Den Hauptteil dieser Arbeit vergleicht E-Learning mit den klassischen Formen der Weiterbildung, insbesondere dem Prasenzseminar. Dafur wird anhand der Interessen und Ziele der Unternehmen und der Mitarbeiter als Lerner ein Anforderungskatalog erstellt. Im nachsten Schritt soll gepruft werden, inwieweit E-Learning und die klassischen Weiterbildungsformen den Anforderungen gerecht werden. Den Schwerpunkt der Betrachtung bilden dabei die didaktischen Anforderungen. Zusammenfassend werden die jeweiligen Vor- und Nachteile gegenubergestellt. Abschliessend wird der integr Full Product DetailsAuthor: Gesa GaborPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.60cm , Length: 21.00cm Weight: 0.127kg ISBN: 9783638708289ISBN 10: 3638708284 Pages: 90 Publication Date: 02 August 2007 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |