|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Design (Industrie, Grafik, Mode), Note: 1,7, AMD Akademie Mode & Design GmbH, Veranstaltung: Modetheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Ausarbeitung diverser Fragestellungen zum Thema Modetheorie. Die in der Vorlesung Modetheorie I bearbeiteten Texte dreier Soziologen, beziehungsweise Literaturwissenschaftler dienen als Vorkenntnisse und Hauptquellen zur Beantwortung der vorliegenden Hausarbeit. Zu Beginn beschaftigt sich die Arbeit mit der Mode aus soziologischer Sicht. Thorstein Veblen stellte 1899 die Theorie der feinen Leute auf, in der unter anderem die Normen des Geschmacks und das Gesetz des demonstrativen Konsum erlautert werden. Im Anschluss dient Werner Sombarts wissenschaftlicher Text Mode ist des Kapitalismus liebstes Kind als Vorlage fur die oekonomische Sicht der Mode. Seine 1902 aufgestellte Theorie der modernen Bedarfsgestaltung beschaftigt sich mit dem Massenkonsum und seinem Einfluss auf die Mode. Abschliessend wird eine postmoderne Sichtweise auf die Modetheorie durch Barbara Vinkens Text Mode nach der Mode aus dem Jahre 1993 geworfen und geschaut, ob die aufgestellten Theorien der Autoren heute noch aktuell sind und auf die heutige Modebranche zutreffend sind. Full Product DetailsAuthor: Valentina BreuerPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.045kg ISBN: 9783656944409ISBN 10: 3656944407 Pages: 26 Publication Date: 21 May 2015 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |