|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAls die ersten Emigranten aus Nazi-Deutschland England erreichten, waren wichtige Musterbauten der Klassischen Moderne auf der Insel bereits vollendet. Exemplarisch stehen dabei die Londoner U-Bahnhofe fur eine bewusste nationale Abgrenzung gegenuber dem Internationalen Stil: In Stahlbeton errichtet und mit Backstein verkleidet, verbanden sie englische Traditionen mit hochmodernen Baukonstruktionen. Wie hatte sich dieser spezifisch englische 'Modernism' vor 1933 entwickelt? Kontinentaleuropaische, besonders deutsche Architektureinflusse waren bereits seit der Kolner Werkbundausstellung von 1914 wirksam. Dies wird erstmals architekturtheoretisch und -historisch belegt und in den Kontext des englischen Werkbundes - der Design and Industries Association - gestellt. Full Product DetailsAuthor: Ulrike WeberPublisher: Gebruder Mann Verlag Imprint: Gebruder Mann Verlag Weight: 1.184kg ISBN: 9783786127451ISBN 10: 378612745 Pages: 440 Publication Date: 01 March 2016 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAkribisch tragt sie die deutschen und europaischen Vorbilder der Londoner U-Bahn-Bauten zusammen und erlautert anschaulich ihre Anverwandlung im Stil des englischen Modernism . Author InformationDie Autorin: Ulrike Weber studierte Kunstwissenschaft und Klassische Archaologie an der TU Berlin und an der Humboldt-Universitat zu Berlin. 2009-2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Architektur der TU Kaiserslautern. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |