|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn einer zunehmend unsicheren Welt steht Regierungshandeln vor immer neuen Herausforderungen. Terroristische Bedrohungen, aufflackernder Nationalismus, der scheinbar unaufhaltsame Aufstieg populistischer Regierungsformen, Egoismus von Regierungen, eine zunehmende Entgrenzung, das Problem rechtsfreier Raume, digitaler Wandel - dies sind nur einige der Herausforderungen an heutiges Regierungshandeln. Dahinter verbergen sich strukturelle, von der Globalisierung ausgeloste Veranderungsprozesse, die in einem umfassenden Sinn das Verhaltnis von Individuum und Gemeinschaft, das Gefuge der Verfassungsorgane, Daseinsvorsorge und die Rolle des Nationalstaates, aber auch die Beziehungen der Staaten untereinander und die Aufgabenteilung zwischen Nationalstaaten und supranationaler Einheit betreffen. Die Beitrage dieses Buches, sind im Wesentlichen Ergebnisse eines Vorlesungszyklus. Sie beschreiben die gegenwartigen Veranderungstendenzen und Konsequenzen fur Staat, Nation und Gesellschaft. Mit Beitragen von Joachim Bitterlich, Erhard Busek, Hartmut Koschyk, S.D. Furst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Andras Masat, Dirk Metz, Martin Mosebach, Jean-Francois Paroz, Ulrich Schlie, Horst Seehofer, Michael Sturmer, Thomas Weber Full Product DetailsAuthor: Ulrich SchliePublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Weight: 0.186kg ISBN: 9783848734979ISBN 10: 3848734974 Pages: 190 Publication Date: 01 June 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |