Moderne Entwicklungen auf dem Gestagengebiet: Hormone in der Veterinärmedizin

Author:   Henryk Nowakowski ,  Kenneth A. Loparo
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1960 ed.
Volume:   1959
ISBN:  

9783662232729


Pages:   441
Publication Date:   01 January 1960
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Moderne Entwicklungen auf dem Gestagengebiet: Hormone in der Veterinärmedizin


Add your own review!

Overview

Einige Probleme der klinischen Beurteilung gestagener Substanzen wurden diskutiert. Da keine dieser Verbindungen alle bekannten Eigenschaften des Progesterons besitzt, und da die Einzelwirkungen im allgemeinen in unterschied- lichem Grade vorhanden sind, wird eine Reihe verschiedener charakteristischer Merkmale zum Vergleich der Wirkungsstärke vorgeschlagen. Die in Frage kom- menden Kriterien sind: l. Bildung subnuclearer Vacuolen im Endometrium Oestrogen-vorbehandelter Frauen mit sekundärer Amenorrhoe oder nach Kastra- tion, die nach einer 5tägigen Behandlung mit Gestagenen auftritt; 2. die Aus- bildung einer mittleren oder späten Sekretionsphase des Endometriums bei ähnlich vorbehandelten Frauen nach einer lOtägigen Anwendung von Gestagenen. Bei den beiden genannten Versuchen wurden vorher zwei ähnliche Behandlungs- kurse mit Oestrogenen und Gestagenen durchgeführt, um das Endometrium zu sensitivieren; 3. eine Abbruchblutung, die einer 5tägigen Behandlung mit Progesteron bei Frauen mit sekundärer Amenorrhoe folgt; 4. Menstruations- verschiebung bei normalen Frauen, die 20 Tage lang, beginnend am 20. Tag des Cyclus, Gestagene erhielten; 5. Unterdrückung des Karyopyknose-Index im Vaginalabstrich; 6. Hemmung der durch Oestrogene verursachten Veränderungen des Cervicalschleims solcher Patientinnen, wie sie unter l. genannt sind (ein- schließlich Farnkrautphänomen) und 7. Ovulationsunterdrückung durch Gestagen- gaben vom 5. -25. Tag des Cyclus, um eine schmerzlose Periode bei ""essentieller"" Dysmenorrhoe zu erreichen. Zur Durchführung vergleichender Untersuchungen werden einige Hinweise gegeben, und dabei wird auf die komplizierenden Faktoren bei solchen Untersuchungen aufmerksam gemacht. Um zu einer genauen Beurtei- lung der klinischen Bedeutung der Gestagene zu kommen, werden Kontrollblind- versuche gefordert, da die Beurteilung auf Grund von Eindrücken und allgemeinen Erfahrungen kritischen Betrachtungen nicht standhalten kann.

Full Product Details

Author:   Henryk Nowakowski ,  Kenneth A. Loparo
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1960 ed.
Volume:   1959
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.30cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.688kg
ISBN:  

9783662232729


ISBN 10:   3662232723
Pages:   441
Publication Date:   01 January 1960
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Moderne Entwicklungen auf dem Gestagengebiet.- Moderne Entwicklung auf dem Gebiet der Gestagentherapie.- Neuere Erkenntnisse über die natürlichen Gestagene im menschlichen Organismus.- Die Anwendung radioaktiver Isotope in der Erforschung des Gestagenstoffwechsels in der Schwangerschaft.- Vergleichende Wirksamkeit der neuen Gestagene bei der ovariektomierten Frau.- Der Einfluß der Nortestosteron-Ester auf das Zwischenhirn-Hypophysen-System.- Über die gegenseitige Beeinflussung von Progesteron und Athinyl-Nortestosteron. Experimenteller Beitrag.- Influence of 6-alpha-methyl-17-alpha-acetoxyprogesterone an female sexual functions.- Der cytostatische Effekt verschiedener gestagener Substanzen.- Gestagene, Gestagenmetaboliten und Basaltemperatur.- Experimentelle Grundlagen der Progesteronbehandlung.- Therapie mit Depotgestagenen.- Die Gestagentherapie mit Nortestosteron-Verbindungen.- Probleme der klinischen Beurteilung gestagener Steroide.- Zur Wirkung der Gestagene und Oestrogene bei gonadotropinrefraktären Cyclusstörungen.- Die Androgenbildung im Ovar.- Die Androgene des Ovars.- Die Bildungsstätten androgener Hormone in den fehlgebildeten und fehlgesteuerten Eierstöcken der Frau.- Les hypertrichoses, leur développement et leur mécanisme.- Hormone in der Veterinärmedizin.- Hormone in der Tiermast.- Hormone in der Tiermast.- Chromosomale Veränderungen als Ursache von Fertilitätsstörungen beim Bullen.- Unfruchtbarkeit und Fruchtbarkeit bei Artbastarden in endokrinologischer Sicht.- Über den indirekten Nachweis hormonaler Veränderungen beim Rind vor, während und nach der Geburt mit Hilfe des Zelltestes nach Papanicolaou.- Oestrogenausscheidung im Rinderurin während der ungestörten Trächtigkeit, der Geburt und im Frühpuerperium.- Zur Frage der Ausscheidung neutraler 17-Ketosteroide im Harn von Schweinen.- Eine durch Kastration zu beeinflussende Alopecie beim Hunde.- Die Thyreotropinbehandlung der Acanthosis nigricans beim Hund.- Freie Vorträge.- Elektronenmikroskopische Befunde an der aktivierten Insel.- Vergleichende Untersuchungen über die Wirkung von Sulfonylharnstoff (D 860) und von Insulin auf die Aktivität der Glucose-6-Phosphatase in der Leber von normalen und alloxandiabetischen Ratten.- Erfahrungen mit der Bestimmung von Insulin im Blut mit Hilfe markierter Glucose und dem epididymalen Fettanhang der Ratte.- Tierexperimentelle und klinische Studien zur Insulinsekretion.- Der Einfluß der weiblichen Keimdrüsenfunktion auf Manifestation und Häufigkeit des Diabetes mellitus.- Der Einfluß einer intravenösen ACTH-Belastung auf den Blutspiegel und die Ausscheidung von Steroiden.- Vergleichende Untersuchungen an zwei wasserlöslichen Corticoidestern.- Die sogenannte Nieren-Clearance der freien und gebundenen 17-Hydroxy-Corticosteroide.- Vergleich zweier verschieden schnell spaltbarer Prednisolonester in ihrer Wirkung auf Kreislauf und Lungenfunktion.- Abschwächung der sekundären Nebennierenrindenatrophie durch diskontinuierliche Corticoidgaben.- Über die Bedeutung des an einem Knaben mit Adrenogenitalsyndrom erstmals gelungenen Nachweises fehlender Hydrocortisonwirkung auf die corticotrope Partialfunktion bei erhaltener Glucocorticoidaktivität.- Untersuchungen über die enzymatische Spaltung von Steroidsulfaten und -phosphaten.- Über die therapeutische Anwendung der galaktokinetischen Wirkung von nasal verabreichtem synthetischem Oxytocin.- Einwirkung der chronischen Formolbehandlung auf die Corticosteronausscheidung der Nebennieren bei weißen Ratten.- Stoffwechseluntersuchungen bei exogener Aldosteronzufuhr.- Beiträge zur Korrelation von Thymus und Nebenniere nach Untersuchungen an Reptilien und Säugern.- Zusammenhang der Gonadotropinproduktion der Hypophyse mit hypothalamischen Zentren.- Die hypothalamo-hypophysären Systeme nach Kastration und Thyreoidektomie bei der Ratte.- Die Verminderung der Harnmenge und der 17-Hydroxycorticosteroidausscheidung beim Meerschweinchen mit Läsionen im mittleren Hypothalamus und im Diphtherietoxinversuch.- Klinefelter- und Pseudo-Klinefelter-Syndrom. Beobachtungen an 30 Fällen.- Über die Keimdrüsenunterfunktion bei männlichen Zuckerkranken.- Die Hormonbehandlung der Oligospermie.- Die Beeinflussung des Harnsteroidspektrums bei Gesunden im geschlechtsreifen Alter durch menschliches Choriongonadotropin.- Die Stimulierung des Ovars durch Gonadotropine, gemessen mit Hilfe radioaktiven Phosphors.- Beeinflussung der Gonadotropinausscheidung beim Menschen durch Keimdrüsenhormone.- Beobachtungen zur Pubertätsauslösung bei idiopathischem hypophysärem Zwergwuchs.- Stoffwechsel der Oestrogene in der menschlichen Leber.- Weitere Untersuchungen über die biologische Bedeutung des Oestriols.- Untersuchungen über den Einfluß oestrogener Substanzen auf den Serum-Cholesterin-Spiegel männlicher Ratten.- Über die Ascorbinsäurekinetik in Gonaden.- Unterschiedliche Strukturveränderungen der Mammae in Abhängigkeit von der Prolactinausschüttung.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List