|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn der Technik gibt es eine Vielzahl von Prozessen, die in Schilttungen ablaufen. Neben den Hochtemperatur-Schachtofen, z.B. Hochofen, Kupolofen, Kalkschachtofen, kennt man in der chemischen Verfahrenstechnik zahlreiche Apparaturen, die allgemein als Schilttkorpersaulen bezeichnet werden konnen. Ihre Ausfilhrungsformen sind sehr mannigfaltig, da derartige Schilttkorpersaulen ein- oder auch mehrphasig betrieben werden. Sie konnen z.B. zur Gasbefeuchtung, Gaswasche, Rektifikation, Desorption und Absorption sowie als Katalysatorschtittungen zur Abwicklung von chemischen Prozessen oder als Ionenaus- tauscher zur wasseraufbereitung angewendet werden. Je nach Anwendungsart verwendet man die Festbett-, die FlieB- bett- oder die Wirbelbettschilttung. Wah rend sich bei der Fest- bettschilttung die einzelnen Schlittungsteilchen in ihrer Lage untereinander nicht verandern und somit die Schilttung ihren mittleren Lilckengrad behalt, ist bei Nirbelbettschilttungen dieser mittlere Luckengrad nur schwer zu definieren, da alle Schilttgutteilchen fortwahrend ihre Lage und ihren Abstand von- einander andern. In Schachtofen oder im Kugelhaufen-Hochtemperaturreaktor [1] sinkt bei kontinuierlicher Beschickung das Schilttgut langsam nach unten; daher kann dieses jeweils als Festbettschilttung be- trachtet werden, da die Sinkgeschwindigkeit des Schuttgutes gegenuber den in der Schilttung vorherrschenden Stromungsgeschwin- digkeiten vernachlassigbar ist. Innerhalb von Schilttungen sind die Stromungsvorgange neben den Diff sionsvorgangen von groBer Bedeutung; denn es lassen sich daraus bereits Aussagen ilber die Stoffverteilung in Schutt- gtitern ableiten, da eine Kopplung zwischen Stromungs- und Stoff- transportvorgangen vorliegt. Full Product DetailsAuthor: Hans KremerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1978 ed. Volume: 2773 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.90cm , Length: 24.40cm Weight: 0.282kg ISBN: 9783531027739ISBN 10: 3531027735 Pages: 140 Publication Date: 01 January 1978 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1. Einleitung.- 2. Zielsetzung der Forschungsarbeit.- 3. Strömungstechnische Untersuchungen.- 3.1 Literatur über Strömung und Druckverlust in Schüttungen.- 3.2 Dreidimensionale Strömung durch Schüttunge.- 3.3 Vergleich der Beziehungen für die Strömung durch Schüttgüter mit den Beziehungen der Wärmeleitung in festen Körpern.- 3.4 Ausbildung des Strömungs- und Druckfeldes als Variationsproblem.- 3.5 Ein Verfahren zur Berechnung stationärer Wärmeleit- und Strömungsvorgänge dreidimensionaler Felder in Schüttungen.- 3.6 Verwendbare Randbedingungen.- 3.7 Durchführung der Rechnung.- 3.8 Versuchsaufbau und Versuchsdurchführung.- 3.9 Ergebnisse über Rechnung und Versuch.- 4. Untersuchung der Vermischung verschiedener Stoffströme in Schüttungen.- 4.1 Literatur über den Stofftransport in Schüttungen.- 4.2 Beschreibung der Diffusionsvorgänge in Schüttungen.- 4.3 Näherungstheorie für die Vermischung verschiedener Stoffströme in Schüttungen.- 4.4 Durchführung der Konzentrationsmessungen.- 4.5 Auswertung der Messungen.- 4.6 Schlußfolgerungen.- 5. Zusammenfassung.- 6. Literaturverzeichnis.- Abbildungen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |