|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Reiner NollauPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2009 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.00cm , Length: 23.50cm Weight: 0.623kg ISBN: 9783540891208ISBN 10: 354089120 Pages: 287 Publication Date: 26 June 2009 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Einleitung 2 Methodik der Modellermittlung und Modellbehandlung 2.1 Bausteine der Modelle 2.2 Werkzeuge 2.3 Systematik der Modellermittlung 2.4 Die Modellbehandlung 3 Lineare Modelle technischer Systeme mit Verzoegerung 2. Ordnung 3.1 Elektrischer Reihenschwingkreis 3.2 Einfaches Feder-Masse-System 3.3 Permanentmagneterregter Gleichstrommotor 3.4 Einfacher Hydraulikantrieb 3.5 Heizplatte 3.6 Zwei verbundene offene Flussigkeitsbehalter 4 Technische Systeme mit typischen Nichtlinearitaten 4.1 Feder-Masse-Systeme mit nichtlinearen Reibungs- und Federcharakteristika 4.2 Elektromagneterregter Drehschwinger 4.3 Hydraulikantrieb mit typischen Nichtlinearitaten 4.4 Drehfeldmotoren 5 Schaltungen mit Operationsverstarkern 5.1 Allgemeines Modell von Schaltungen mit Operationsverstarkern 5.2 Nicht invertierender Verstarker 5.3 Tiefpass als Beispiel einer invertierenden Beschaltung 5.4 Differenzverstarker 5.5 Astabiler Multivibrator 5.6 Wien-Oszillator 6 Thermodynamische Systeme 6.1 Allgemeines geschlossenes thermodynamisches System 6.2 Allgemeines offenes thermodynamisches System 6.3 Druckflussigkeitsspeicher als geschlossenes thermodynamisches System 6.4 Arbeitszylinder der Pneumatik als offenes thermodynamisches System 6.5 Stirlingmotor mit Verdranger 6.6 Stirlingmotor mit Arbeitszylinder und Kompressionszylinder 7 Wanderwellen in Leitungen 7.1 Wanderwellen in elektrischen Leitungen 7.2 Wanderwellen in Flussigkeitsleitungen 7.3 Zusammenfassung 8 Geregelte Systeme 8.1 Stehendes Pendel 8.2 Lagegeregelter elektrohydraulischer Antrieb mit Vierkantensteuerung 8.3 Bahnsteuerung eines elektrohydraulisch angetriebenen Rundtisches 8.4 Punkt-zu-Punkt-Steuerung eines Luftschiffes 8.5 Temperaturregelung eines Trockenschrankes 8.6 MooringregelungReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |