|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Professionswissen einer Lehrkraft stellt die Grundlage fur ihr professionelles Handeln im Unterricht dar. In der Forschung zum Professionswissen wird angenommen, dass sowohl das Professionswissen als auch das Handeln einer Lehrkraft im Unterricht einen Einfluss auf den Lernerfolg der Schulerinnen und Schuler haben. Ziel der vorliegenden Videostudie war es daher, die Zusammenhange zwischen dem fachspezifischen Professionswissen (Fachwissen, fachdidaktisches Wissen) einer Chemielehrkraft, ihrem Umgang mit Modellen und Experimenten im Chemieunterricht und dem Lernzuwachs der Lernenden im Themenbereich Atombau und Periodensystem der Elemente zu untersuchen. Dazu wurden das Professionswissen der Lehrkrafte und der Lernerfolg der Lernenden mithilfe von Papier-Bleistift-Tests erhoben. Der Unterricht der Lehrkrafte wurde gefilmt und anhand von literaturbasiert entwickelten Kategoriensystemen zum Umgang mit Modellen und Experimenten analysiert. Die Daten zeigen beispielsweise, dass ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem fachdidaktischen Wissen der Lehrkrafte im Umgang mit Experimenten und dem Lernzuwachs der Schulerinnen und Schuler im Fachwissen besteht. Zudem geben die Ergebnisse der Videoanalysen einen Einblick in den Umgang mit Experimenten und Modellen und deuten auf einen lehrerzentrierten Unterricht hin. Full Product DetailsAuthor: Martina StrubePublisher: Logos Verlag Berlin Imprint: Logos Verlag Berlin Volume: 309 Dimensions: Width: 14.40cm , Height: 2.00cm , Length: 20.40cm Weight: 0.476kg ISBN: 9783832552459ISBN 10: 3832552456 Pages: 354 Publication Date: 15 February 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |