Modellbildung, Simulation und Identifikation dynamischer Systeme

Author:   Dietmar P.F. Möller
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540551553


Pages:   230
Publication Date:   08 April 1992
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $92.40 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Modellbildung, Simulation und Identifikation dynamischer Systeme


Add your own review!

Overview

Modelle von komplexen, dynamischen Systemen findet man heute nicht nur innerhalb der Nachrichten- und Regelungstechnik, sondern auch in den anderentechnischen Disziplinen, den Natur-, Sozial-, Wirtschafts- und Umweltwissenschaften. Seitdem gr|~ere elektronische Rechnerkapazit{ten verf}gbar sind, erm|glicht die numerische Simulation die Systemanalyse anhand dieser Modelle. Dieses Lehrbuch f}hrt in die Simulationsmethode ein, nachdem der notwendige erste Schritt, die Modellbildung ausf}hrlich behandelt wurde. Ein umfangreiches Kapitel istder Identifikation gewidmet, bei der aufgrund vorhandener Me~daten Struktur und Parameter von Modellen festgelegt werden. Als Beispiele zur Illustration dieser interdisziplin{ren Me- thoden werden zwar nat}rliche undtechnische Systeme verwen- det, der Lernstoff wird jedoch unabh{ngig von speziellen An- wendungen formuliert. Mathematikkenntnisse entsprechend dem Vordiplom in den Ingenieurwissenschaften werden zwar voraus- gesetzt, der Autor, selbst Ingenieur, bem}ht sich jedoch, auch die notwendig abstrakten Inhalte f}r Nicht-Mathematiker verst{ndlich darzustellen.

Full Product Details

Author:   Dietmar P.F. Möller
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.30cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.385kg
ISBN:  

9783540551553


ISBN 10:   3540551557
Pages:   230
Publication Date:   08 April 1992
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1. Klassifikation dynamischer Systeme.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Systembegriff.- 1.3 Klassifikation von Systemen.- 1.3.1 Zeitabhangigkeit der Attribute.- 1.3.2 Zeitverteilung der Attribute.- 1.3.2.1 Stetige und unstetige Systeme.- 1.3.2.2 Kontinuierliche und diskrete Systeme.- 1.3.3 Funktionstyp der Attribute.- 1.3.4 Art der Beziehungen.- 1.3.5 Zeitabhangigkeit der Beziehungen.- 1.3.6 Strukturabhangigkeit.- 2. Mathematische Beschreibung dynamischer Systeme.- 2.1 Differentialgleichungen.- 2.2 Die Zustandsdifferentialgleichung.- 2.3 Die Loesung der Zustandsdifferentialgleichung.- 2.4 Die Eigenschaften der Zustandsubergangsmatrix.- 2.5 Lineares dynamisches System 1. Ordnung.- 2.6 Systeme von Differentialgleichungen.- 2.7 Lineare dynamische Systeme in diskreter Zeit.- 2.8 Existenz und Eindeutigkeit von Loesungen.- 2.9 Stationaritat und Stabilitat.- 2.9.1 Stabilitatsanalyse linearer dynamischer Systeme.- 2.9.2 Stabilitatsanalyse nichtlinearer dynamischer Systeme.- 2.10 Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit.- 2.10.1 Steuerbarkeit.- 2.10.2 Beobachtbarkeit.- 2.11 Ruhelage und Linearisierung.- 2.11.1 Ruhelage.- 2.11.2 Linearisierung.- 3. Modellbildung dynamischer Systeme.- 3.1 Grundlagen der Modellbildung.- 3.2 Modellarten.- 3.3 Modellbildung dynamischer Systeme.- 3.3.1 Analytische Modellart.- 3.3.2 Numerische Modellart.- 3.4 Modeilverifikation.- 4. Simulation.- 4.1 Simulationsbegriff.- 4.2 Simulationsmethoden.- 4.3 Simulationswerkzeuge fur kontinuierliche Systeme.- 4.3.1 Analoge Simulation.- 4.3.2 Digitale Simulation.- 4.3.3 Bestimmung der Rechenfolgeliste.- 4.3.4 Numerische Loesung von Anfangswertproblemen.- 4.3.5 Stabilitat und steife Systeme.- 4.4 Simulationswerkzeuge fur diskrete Systeme.- 4.5 Simulation kontinuierlicher Systeme.- 4.5.1 Simulation eines Behaltersystems.- 4.5.2 Simulation zur Biomechanik.- 4.6 Lernfahigkeit und Simulation.- 5. Identifikation.- 5.1 Identifikationsbegriff.- 5.2 Identifikationsverfahren.- 5.2.1 Iterative Schatzalgorithmen.- 5.2.2 Methode der kleinsten Ausgangsfehlerquadrate.- 5.3 Optimierungsverfahren.- 5.3.1 Sukzessive Variation der Variablen.- 5.3.2 Die Rosenbrock-Methode.- 5.3.3 Die Powell-Methode.- 5.4 Parameterschatzung bei unverrauschten Messdaten.- 5.5 Genauigkeit der Parameterschatzung bei verrauschten Messdaten.- 5.6 Die Methode der Hilfsvariablen.- 6. Literatur.- 7. Sachverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List