|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch ist eine umfassende Einführung in die Konzeption und Konstruktion von autonomen mobilen Robotern. Dem Leser werden die Grundlagen dieses komplexen Gebiets anhand von 12 detaillierten Fallstudien vermittelt, die den Bau und die Programmierung von Robotern in der Praxis beschreiben. Dieses Buch wendet sich an einen allgemeinen wissenschaftlichen Leserkreis und ist besonders wertvoll für Ingenieure, Informatiker und Studenten im Bereich der Robotik, der Künstlichen Intelligenz, und der Kognitionswissenschaften. Full Product DetailsAuthor: Ulrich Nehmzow , C. NehmzowPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2002 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 23.50cm Weight: 0.438kg ISBN: 9783540428589ISBN 10: 3540428585 Pages: 264 Publication Date: 24 April 2002 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 2 Grundlagen.- 2.1 De?itionen.- 2.2 Anwendungen der mobilen Robotik.- 2.3 Geschichte der mobilen Robotik: erste Implementationen.- 2.4 Geschichte der mobilen Robotik: Steuerungsparadigmen.- 2.5 Literaturhinweise.- 3 Roboterhardware: Sensoren und Aktoren.- 3.1 Robotersensoren.- 3.2 Roboteraktoren.- 3.3 Beispiel: der mobile Roboter Forty Two.- 3.4 Sensorsignale sind interpretationsbedurftig.- 3.5 Literaturhinweise.- 4 Lernende Roboter: Von unverarbeiteten Sensordaten zu sinnvoller Information.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Lernmethoden.- 4.3 Literaturhinweise zu Lernmethoden.- 4.4 Fallstudien: Lernende Roboter.- 4.5 UEbungsaufgabe 3: Ein Roboter, der einem Ziel folgt und dabei Hindernissen ausweicht.- 5 Navigation.- 5.1 Grundprinzipien der Navigation.- 5.2 Grundlegende Navigationsstrategien bei Tieren und Menschen.- 5.3 Roboternavigation.- 5.4 Fallstudien navigierender Roboter.- 6 Simulation: Modellierung der Interaktion von Roboter und Umwelt.- 6.1 Motivation.- 6.2 Grundlagen der Computersimulation.- 6.3 Alternativen zu numerischen Modellen.- 6.4 Fallstudie zur Simulation der Interaktion von Roboter und Umwelt.- 7 Analyse von Roboterverhalten.- 7.1 Motivation.- 7.2 Statistische Analyse von Roboterverhalten.- 7.3 Fallstudien: Leistungsbewertung und Analyse.- 7.4 Zusammenfassung.- 8 Ausblick.- 8.1 Was haben wir bisher erreicht?.- 8.2 Grunde fur bisherige Erfolge.- 8.3 Zukunftsweisende Herausforderungen.- 8.4 Der eigentliche Anfang.- 8.5 Literaturhinweise.- Loesungen der UEbungsaufgaben.- 1 Sonarsensoren.- 2 Roboterlernen.- 3 Fehlerberechnungen und Kontingenztabellenanalyse.- 4 Analyse kategorialer Daten.- Liste der UEbungsaufgaben und Fallstudien.- Literatur.ReviewsAus den Rezensionen: Dieses Buch f hrt in die Konzeption und Konstruktion von autonomen Robotern ein und ist damit eine wertvolle Hilfestellung. Anhand von zw lf detaillierten Fallstudien ber Bau und Programmierung von Robotern werden die Grundlagen dieses komplexen Gebiets vermittelt. Das Buch enth lt bungsaufgaben und ihre L sungen sowie einen Ausblick. Es ist besonders lesenswert f r Ingenieure, Informatiker und Studenten im Bereich der Robotik, der K nstlichen Intelligenz und der Kognitionswissenschaften. (Wer Roboter baut, in: handling, 2007, S. 42) Aus den Rezensionen: Dieses Buch fuhrt in die Konzeption und Konstruktion von autonomen Robotern ein und ist damit eine wertvolle Hilfestellung. Anhand von zwolf detaillierten Fallstudien uber Bau und Programmierung von Robotern werden die Grundlagen dieses komplexen Gebiets vermittelt. Das Buch enthalt Ubungsaufgaben und ihre Losungen sowie einen Ausblick. Es ist besonders lesenswert fur Ingenieure, Informatiker und Studenten im Bereich der Robotik, der Kunstlichen Intelligenz und der Kognitionswissenschaften. (Wer Roboter baut, in: handling, 2007, S. 42) Aus den Rezensionen: .. . Dieses Buch f hrt in die Konzeption und Konstruktion von autonomen Robotern ein und ist damit eine wertvolle Hilfestellung. Anhand von zw lf detaillierten Fallstudien ber Bau und Programmierung von Robotern werden die Grundlagen dieses komplexen Gebiets vermittelt. ... Das Buch enth lt ... bungsaufgaben und ihre L sungen sowie einen Ausblick. Es ist besonders lesenswert f r Ingenieure, Informatiker und Studenten im Bereich der Robotik, der K nstlichen Intelligenz und der Kognitionswissenschaften. (Wer Roboter baut, in: handling, 2007, S. 42) Aus den Rezensionen: Dieses Buch fuhrt in die Konzeption und Konstruktion von autonomen Robotern ein und ist damit eine wertvolle Hilfestellung. Anhand von zwolf detaillierten Fallstudien uber Bau und Programmierung von Robotern werden die Grundlagen dieses komplexen Gebiets vermittelt. Das Buch enthalt Ubungsaufgaben und ihre Losungen sowie einen Ausblick. Es ist besonders lesenswert fur Ingenieure, Informatiker und Studenten im Bereich der Robotik, der Kunstlichen Intelligenz und der Kognitionswissenschaften. (Wer Roboter baut, in: handling, 2007, S. 42) Aus den Rezensionen: Dieses Buch fuhrt in die Konzeption und Konstruktion von autonomen Robotern ein und ist damit eine wertvolle Hilfestellung. Anhand von zwolf detaillierten Fallstudien uber Bau und Programmierung von Robotern werden die Grundlagen dieses komplexen Gebiets vermittelt. Das Buch enthalt Ubungsaufgaben und ihre Losungen sowie einen Ausblick. Es ist besonders lesenswert fur Ingenieure, Informatiker und Studenten im Bereich der Robotik, der Kunstlichen Intelligenz und der Kognitionswissenschaften. (Wer Roboter baut, in: handling, 2007, S. 42) Aus den Rezensionen: Dieses Buch fuhrt in die Konzeption und Konstruktion von autonomen Robotern ein und ist damit eine wertvolle Hilfestellung. Anhand von zwolf detaillierten Fallstudien uber Bau und Programmierung von Robotern werden die Grundlagen dieses komplexen Gebiets vermittelt. Das Buch enthalt Ubungsaufgaben und ihre Losungen sowie einen Ausblick. Es ist besonders lesenswert fur Ingenieure, Informatiker und Studenten im Bereich der Robotik, der Kunstlichen Intelligenz und der Kognitionswissenschaften. (Wer Roboter baut, in: handling, 2007, S. 42) Aus den Rezensionen: Dieses Buch f hrt in die Konzeption und Konstruktion von autonomen Robotern ein und ist damit eine wertvolle Hilfestellung. Anhand von zw lf detaillierten Fallstudien ber Bau und Programmierung von Robotern werden die Grundlagen dieses komplexen Gebiets vermittelt. Das Buch enth lt bungsaufgaben und ihre L sungen sowie einen Ausblick. Es ist besonders lesenswert f r Ingenieure, Informatiker und Studenten im Bereich der Robotik, der K nstlichen Intelligenz und der Kognitionswissenschaften. (Wer Roboter baut, in: handling, 2007, S. 42) Aus den Rezensionen: ... Dieses Buch fuhrt in die Konzeption und Konstruktion von autonomen Robotern ein und ist damit eine wertvolle Hilfestellung. Anhand von zwoelf detaillierten Fallstudien uber Bau und Programmierung von Robotern werden die Grundlagen dieses komplexen Gebiets vermittelt. ... Das Buch enthalt ... UEbungsaufgaben und ihre Loesungen sowie einen Ausblick. Es ist besonders lesenswert fur Ingenieure, Informatiker und Studenten im Bereich der Robotik, der Kunstlichen Intelligenz und der Kognitionswissenschaften. (Wer Roboter baut, in: handling, 2007, S. 42) Aus den Rezensionen: Dieses Buch fuhrt in die Konzeption und Konstruktion von autonomen Robotern ein und ist damit eine wertvolle Hilfestellung. Anhand von zwolf detaillierten Fallstudien uber Bau und Programmierung von Robotern werden die Grundlagen dieses komplexen Gebiets vermittelt. Das Buch enthalt Ubungsaufgaben und ihre Losungen sowie einen Ausblick. Es ist besonders lesenswert fur Ingenieure, Informatiker und Studenten im Bereich der Robotik, der Kunstlichen Intelligenz und der Kognitionswissenschaften. (Wer Roboter baut, in: handling, 2007, S. 42) <p>Aus den Rezensionen: <p><p> Dieses Buch f hrt in die Konzeption und Konstruktion von autonomen Robotern ein und ist damit eine wertvolle Hilfestellung. Anhand von zw lf detaillierten Fallstudien ber Bau und Programmierung von Robotern werden die Grundlagen dieses komplexen Gebiets vermittelt. Das Buch enth lt bungsaufgaben und ihre L sungen sowie einen Ausblick. Es ist besonders lesenswert f r Ingenieure, Informatiker und Studenten im Bereich der Robotik, der K nstlichen Intelligenz und der Kognitionswissenschaften. <p><p>(Wer Roboter baut, in: handling, 2007, S. 42)<p> Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |