|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Mobilitätsforschung erhält durch die hier präsentierten Arbeiten neue Perspektiven. Der zweisprachige Band versammelt kritische Studien zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft im Feld der interdisziplinären Mobilitätsforschung. Die kultur- und sozialwissenschaftlichen Inhalte spiegeln die Arbeit der Forschungsplattform „Mobile Kulturen und Gesellschaften"" an der Universität Wien. Ihre Themen umfassen Migration, Flucht, Geschlecht und Mobilität, Mobilität und Medialität, mobile Kollektive, Bild- und Protestbewegungen sowie Übersetzung und Transfer. Zusammen mit einer Einleitung zur Konzeptualisierung und Bedeutung von Mobilität und mit einem Beitrag von Mimi Sheller über die Zukünfte ungleicher Mobilitäten, der aktuelle Erfahrungen von Immobilisierung und Quarantäne vorausdenkt, leistet der Band einen innovativen Beitrag zu dem hochaktuellen Forschungsfeld der Mobility Studies. Mit Beiträgen und unter Mitarbeit von: Syntia Hasenöhrl, Roman Kabelik, Barbara Maly-Bowie, Petra Dannecker, Birgit Sauer, Alev Çakir, Katharina Fritsch, Birgit Englert, Franz Eybl, Viktoria Metschl, Annegret Pelz, Alexandra Ganser, Kirsten Rüther, Marianne Windsperger, Philipp Wagner, Christian Wimplinger, Antje Wischmann, Mimi Sheller Aus rechtlichen Gründen sind die Abbildungen im Beitrag „Album und Picknickdecke: Stabilisierende Medien und ephemere Formen mobiler Kollektivbildung“ von Annegret Pelz und der Beitrag „Zukünfte ungleicher Mobilität“ von Mimi Sheller nur in der Printausgabe enthalten. This book collects critical observations in the context of the history, current state, and future of the fledgling interdisciplinary field of mobility studies. The twelve essays in cultural studies and the social sciences reflect work conducted at the Research Platform “Mobile Cultures and Societies,” hosted by the University of Vienna, Austria. Topics include migration, flight, gendered mobilities, mobility and mediality, mobile collectives, moving images, protest movements as well as translation and transfer. Together with an introduction on the conceptualization and significance of mobility studies and an essay by Mimi Sheller on the futures of uneven mobilities, which anticipates current experiences of immobilization and quarantine, the articles present original contributions to this topical field of research. Full Product DetailsAuthor: Prof. Dr. Annegret Pelz , Univ.-Prof. Dr. Alexandra Ganser , Univ.-Prof. Dr. Alexandra Ganser , Syntia Hasenöhrl, BA MAPublisher: V&R unipress GmbH Imprint: V&R unipress GmbH Edition: 1. Auflage ed. Dimensions: Width: 16.00cm , Height: 2.20cm , Length: 23.70cm Weight: 0.685kg ISBN: 9783847112082ISBN 10: 3847112082 Pages: 341 Publication Date: 16 November 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationAnnegret Pelz, Key Researcher der Forschungsplattform »Mobile Kulturen und Gesellschaften« und seit 2018 Professorin i. R. für Neuere deutsche Literatur (Literaturtheorie) an der Universität Wien. Gastdozentin am BIT, Beijing University of Technologie seit 2013. Promotion zur Europa-, Orient- und Welt-Reiseliteratur von Autorinnen (18.–20. Jahrhundert), Habilitation mit einer Arbeit über »Tischszenen. Inszenierung und Verräumlichung des Schreibens in der Moderne«. Arbeitsschwerpunkte: Literatur des 18.–21. Jahrhunderts, kulturwissenschaftliche, medien- und literaturtheoretische Fragestellungen, Schreib- und Tischszenen, Mobilität und Medialität: Momentaufnahmen, kleine Formen, portable Archive. Prof. Dr. Alexandra Ganser ist Leiterin der Forschungsplattform »Mobile Kulturen und Gesellschaften« und Professorin für Amerikanistik an der Universität Wien. Prof. Dr. Alexandra Ganser ist Leiterin der Forschungsplattform »Mobile Kulturen und Gesellschaften« und Professorin für Amerikanistik an der Universität Wien. Barbara Maly-Bowie is a lecturer in cultural and media studies at the University of Vienna. Dr. Birgit Sauer ist Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Wien. Dr. Franz M. Eybl, ao. Professor i.R. für Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Wien. Die Forschungs- und Publikationsschwerpunkte von Franz M. Eybl umfassen die Literaturgeschichte des 16. bis 18. Jahrhunderts, die Medientheorie und Wissenszirkulation dieser Epoche in Bild und Text sowie Heinrich von Kleist und Thomas Bernhard. Als Associate Researcher forscht er an der Forschungsplattform »Mobility: Kulturen und Literaturen in Bewegung« der Universität Wien mit dem Projekt »Pictorial Mobility. Mouvance and Intermediality in Early Modern Print« sowie als Senior Fellow der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (2017/18) am Projekt »Buchwissen und Lebenswissen um 1700«. Dr. Kirsten Rüther ist Universitätsprofessorin mit kultur- und sozialgeschichtlichem Schwerpunkt am Institut für Afrikawissenschaften der Universität Wien. Prof. Dr. Alexandra Ganser ist Leiterin der Forschungsplattform »Mobile Kulturen und Gesellschaften« und Professorin für Amerikanistik an der Universität Wien. Prof. Dr. Alexandra Ganser ist Leiterin der Forschungsplattform »Mobile Kulturen und Gesellschaften« und Professorin für Amerikanistik an der Universität Wien. Annegret Pelz, Key Researcher der Forschungsplattform »Mobile Kulturen und Gesellschaften« und seit 2018 Professorin i. R. für Neuere deutsche Literatur (Literaturtheorie) an der Universität Wien. Gastdozentin am BIT, Beijing University of Technologie seit 2013. Promotion zur Europa-, Orient- und Welt-Reiseliteratur von Autorinnen (18.–20. Jahrhundert), Habilitation mit einer Arbeit über »Tischszenen. Inszenierung und Verräumlichung des Schreibens in der Moderne«. Arbeitsschwerpunkte: Literatur des 18.–21. Jahrhunderts, kulturwissenschaftliche, medien- und literaturtheoretische Fragestellungen, Schreib- und Tischszenen, Mobilität und Medialität: Momentaufnahmen, kleine Formen, portable Archive. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |