Mittelbare Verhaltenssteuerung – Konzept, Wirkungen, Kritik: Perspektiven der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Author:   Michael W. Müller
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2024 ed.
ISBN:  

9783662690093


Pages:   184
Publication Date:   26 October 2024
Format:   Hardback
Availability:   Not yet available   Availability explained
This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release.

Our Price $369.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Mittelbare Verhaltenssteuerung – Konzept, Wirkungen, Kritik: Perspektiven der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften


Add your own review!

Overview

Jenseits der imperativen Steuerung durch Ge- und Verbot bedient sich der moderne Staat schon lange verschiedenster Formen einer mittelbaren Einflussnahme auf Wirtschaft und Gesellschaft: er steuert durch die Nutzung seiner Finanz- und Informationsmacht ebenso wie durch die Zuweisung von Risikosphären und Haftungsfolgen. Nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts darf er dies und genießt bei der Formenwahl regelmäßig große Gestaltungsfreiheit. Neuere Entscheidungen nehmen den Gesetzgeber jedoch verstärkt in die Pflicht, sich der tatsächlichen Wirkungen seiner Steuerungsbemühungen zu vergewissern: Gesetze können das verfassungsrechtliche Untermaßverbot verletzen, wenn Schutzaufträge nicht ausreichend verwirklicht werden. Sie können aber auch gegen das Übermaßverbot verstoßen, wenn sie zu Belastungen führen, denen keine hinreichenden Steuerungswirkungen gegenüberstehen. Durch diese Rechtsprechung erhält die seit langem in Rechts- und Sozialwissenschaften geführte Debatte über die staatlichen Steuerungsmöglichkeiten zunehmende praktische Relevanz: Der Gesetzgeber muss sich des Sachverstandes verschiedener Steuerungswissenschaften bedienen und nach Möglichkeiten suchen, intendierte und tatsächliche Wirkungen seiner Steuerungsbemühungen plausibel zu beschreiben und zu analysieren. Ausgehend von aktuellen Problemstellungen führt der Band Perspektiven der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften auf diese Fragen zusammen..

Full Product Details

Author:   Michael W. Müller
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2024 ed.
ISBN:  

9783662690093


ISBN 10:   3662690098
Pages:   184
Publication Date:   26 October 2024
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Not yet available   Availability explained
This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release.

Table of Contents

Reviews

Author Information

Michael W. Müller ist seit dem Frühjahrssemester 2022 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Universität Mannheim. Er studierte als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes Rechtswissenschaften und Philosophie in München. 2013 erwarb er ein Academy Diploma in the Law of the European Union am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz, 2014 einen LL.M. an der University of Cambridge (Wolfson College). 2018 wurde er nach Aufenthalten in Durham, NC (Duke Law School, 2015), und Cambridge, MA (Harvard Law School, 2016), mit einer Arbeit zu Verfassungsfragen der Finanzmarktstabilisierung in München zum Dr. jur. promoviert. 2020 legte er die Zweite Juristische Staatsprüfung in München ab. Von 2014–2016 und 2019–2022 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Kirchenrecht (Prof. Dr. Stefan Korioth) an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Forschungsprojekte beschäftigen sich mit dem Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere dem Öffentlichen Finanz- und Wirtschaftsrecht sowie dem Steuer- und Sozialrecht, einschließlich seiner internationalen Einbindung und seiner theoretischen und historischen Grundlagen. Dabei liegt ein Schwerpunkt häufig auf aktuellen Chancen und Herausforderungen, die sich aus der Digitalisierung als gesamtgesellschaftlichem Phänomen für das Recht ergeben.  

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List