|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGab es im europäischen Mittelalter eine »Zukunft«? Gestalteten die Menschen ihre eigene Zukunft und die ihrer Gesellschaft, oder ergaben sie sich angesichts der Unausweichlichkeit des kommenden Weltuntergangs in ihr Schicksal? Zweifellos bedeutete Zukunft im Mittelalter etwas anderes als in unserer modernen Welt, doch zeigt dieser Band, wie stark und in welcher Weise über die vor dem Ende noch verbleibende Zeit und ihre Nutzung nachgedacht wurde. Die Beiträge bewegen sich zwischen dem frühmittelalterlichen Irland und dem spätmittelalterlichen Hussitentum und beschäftigen sich mit Gegenwartsanalysen, Historiographie, Prophetie, Dichtungen, Bildwerken und Bibelkommentaren. Full Product DetailsAuthor: Dr. Hans Christian Lehner , Dr. Susanne Ehrich , Dr. Anke Holdenried , Dr. Ulrike WuttkePublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Edition: Aufl. ed. Volume: 77 Dimensions: Width: 16.20cm , Height: 1.80cm , Length: 23.70cm Weight: 0.567kg ISBN: 9783412501945ISBN 10: 3412501948 Pages: 170 Publication Date: 09 November 2015 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Hans-Christian Lehner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationales Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung ""Schicksal, Freiheit und Prognose"" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Dr. Klaus Herbers ist Prof. em. für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Experte für die Geschichte Spaniens und des Papsttums im frühen und hohen Mittelalter. Felicitas Schmieder ist Professorin für Geschichte und Gegenwart Alteuropas an der Fernuniversität Hagen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |