|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEnglish description: The catalogue describes 174 manuscripts of the late medieval period (ca. 1250 - end of the 16th centuries), now held by the Church Library Saint Nicolas (Geistliches Ministerium) and the University Library at Greifswald. Many manuscripts - especially the items from Saint Nicolas - come from contemporary Greifswald provenances, mostly from the former libraries of the black and grey friar communities in the town. The medieval manuscripts of the Greifswald libraries are very important for the cultural history of the Hanse region. The printed edition is a supplement to the electronic edition published by the German manuscript database (www.manuscripta-mediaevalia.de). German description: Der Katalog erschliesst 174 uberwiegend spatmittelalterliche Handschriften (Mitte des 13. bis Ende des 16. Jahrhunderts), die sich heute im Besitz des Geistlichen Ministeriums am Dom St. Nikolai sowie der Universitatsbibliothek Greifswald befinden. Viele der Handschriften - vor allem jene aus dem Geistlichen Ministerium - stammen aus alten Greifswalder Provenienzen, die meisten aus den seit Ende des 14. Jahrhunderts erstmals greifbaren Klosterbibliotheken der Franziskaner und Dominikaner. Die Greifswalder Handschriftenbestande sind fur die Ordens-, Kirchen- und Geistesgeschichte im spatmittelalterlichen Hansegebiet hoch bedeutsam. Die gedruckte Publikation erganzt die parallele elektronische Veroffentlichung der Beschreibungen uber die 'Handschriftendatenbank' (www.manuscripta-mediaevalia.de). Full Product DetailsAuthor: Jurgen Geiss , Jurgen Geia , Jurgen GeissPublisher: Dr Ludwig Reichert Imprint: Dr Ludwig Reichert Weight: 2.068kg ISBN: 9783895005961ISBN 10: 3895005967 Pages: 432 Publication Date: 05 November 2009 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsReview - German Mit anderen Worten: die Lekture dieses Kataloges - so befremdlich das fur manchen klingen mag - ist von zahlreichen Aha-Erlebnissen begleitet. Es handelt sich mithin um ein Quellenrepertorium im besten Sinne, das insbesondere fur die pommersche Kirchengeschichte, aber vor allem auch fur die Greifswalder Universitatsgeschichte vielfaltige Anregungen bietet. (...)Dem Bearbeitet, der hier die Frucht seiner mehr als vierjahrigen Bemuhungen vorlegt, kann man nur Respekt zollen und dem Verlag Dank sagen fur die ansprechende und akkurate Verarbeitung des Buches, die dem darin behandelten Gegenstand vollkommen angemessen ist. Dirk AlvermannIn: Baltische Studien. Neue Folge 96 (2010). S. 124-125.------------------------ Fur die Beschreibungen wurde gerade im prosopographischen Bereich grundlich recherchiert. So kann der ordentlich redigierte, durch ausfuhrliche und zuverlassige Register erschlossene Band insbesondere regional ausgerichteten Untersuchungen von Nutzen sein. Christoph FasebenderIn: Germanistik. 51 (2010) 1.2. S. 12.------------------------ Schon diese wenigen Hinweise zeigen, ein wie reicher Schatz teils wenig erforschter franziskanischer (sowie vor allem geistlicher Literatur uberhaupt) durch den neuen, insgesamt sehr gut gelungenen Katalog erstmals klar in das Licht der Offentlichkeit getreten ist. Dafur, und damit auch fur Jahre entsagungsvoller Arbeit, sei dem Bearbeiter des Kataloges (...) und allen Forderern des Projektes herzlich gedankt. Volker HonemannIn: Wissenschaft und Weisheit. 73 (2010) 1. S. 142-147.------------------------ Insgesamt ist dem Autor des Katalogs fur seine schwierige und detaillierte Arbeit zu danken. Johannes SchlageterIn: Archivum Franciscanum Historicum. 103 (2010) S. 281-284.------------------------ Entscheiden Author InformationContributor Biography - German Dr. Jurgen GeissStudium der Germanistischen Mediavistik, Geschichte des Mittelalters und Historischen Hilfswissenschaften in Munchen und Tubingen. 1993 bis 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Germanistischen Seminar in Munchen. 1999 Promotion zur lateinischen Druckuberlieferung Francesco Petrarcas (1470 bis 1525). 1999 bis 2001 Ausbildung fur den Hoheren Bibliotheksdienst in Wuppertal und Koln. 2001 bis 2006 Bearbeiter eines Kataloges der mittelalterlichen Handschriften in Greifswalder Bibliotheken am Handschriftenzentrum in Berlin. Seit 2007 dort Mitarbeiter im Erschliessungsprojekt zu mittelalterlichen Handschriften der Universitats- und Landesbibliothek Bonn. Veroffentlichungen zum spatmittelalterlichen Buchwesen (Handschriften, Inkunabeln, Einbandkunde; Rekonstruktion zeitgenossischer Buchersammlungen). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |