Mit Der U-Bahn in Die Vergangenheit: Erinnerungsorte Im Massenverkehr

Author:   George I Alexopoulos ,  Rahmi Asal ,  Oliver Collignon ,  Stefano de Caro
Publisher:   Schnell & Steiner
Volume:   3
ISBN:  

9783795434120


Pages:   128
Publication Date:   25 September 2019
Format:   Paperback
Availability:   In stock   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $100.32 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Mit Der U-Bahn in Die Vergangenheit: Erinnerungsorte Im Massenverkehr


Add your own review!

Overview

U-Bahnhofe sind Orte der Bewegung, der Dynamik und der Fluktuation. Hauptanliegen der modernen Verkehrsmittel ist es, viele Menschen in moglichst kurzer Zeit zu ihren Zielen zu fuhren. Dazu im Kontrast steht die Persistenz der Bodendenkmaler, die beim Bau der U-Bahn-Trassen gefunden werden und die Zeugen fur die lange Geschichte dieser Platze sind. Dieses Spannungsfeld behandeln die Beitrage der dritten Publikation des Arbeitskreises Bodendenkmaler der Fritz Thyssen Stiftung.

Full Product Details

Author:   George I Alexopoulos ,  Rahmi Asal ,  Oliver Collignon ,  Stefano de Caro
Publisher:   Schnell & Steiner
Imprint:   Schnell & Steiner
Volume:   3
Weight:   0.649kg
ISBN:  

9783795434120


ISBN 10:   3795434122
Pages:   128
Publication Date:   25 September 2019
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In stock   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Prof. Dr. Henner von Hesberg war Professor fur Klassische Archaologie an der Universitat zu Koln und von 2006 bis 2014 erster Direktor des Deutschen Archaologischen Instituts, Abteilung Rom. Er ist Vorsitzender der archaologischen Trier-Kommission, zudem war er Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Fritz Thyssen Stiftung. Wissenschaftliche Schwerpunkte bilden antike Architektur und ihre Ornamente, Urbanistik, Grabmonumente und -anlagen, hofische Kunst des Hellenismus (die Entwicklung neuer Medien in diesem Kontext), Kunst der romischen Provinzen in der Spannung zwischen Zentrum und Peripherie und in den letzten Jahren auch Studien zu griechischen Koloniestadten an der Adria und auf Sizilien. Prof. Dr. Jurgen Kunow war bis 2018 Direktor des LVR-Amtes fur Bodendenkmalpflege im Rheinland und ist Honorarprofessor fur das Fach Archaologische Denkmalpflege und Museumswesen an der Humboldt-Universitat zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf Schutzstrategien und Forschungskonzepten in der Landesarchaologie, musealer Vermittlung archaologischer Inhalte sowie Arbeitsstrukturen und gesetzlichen Regelungen der Bodendenkmalpflege in Europa. Von 2003 bis 2015 war er Vorsitzender des Verbandes der Landesarchaologen in der Bundesrepublik Deutschland. Dr. Thomas Otten leitet seit 2016 das Projekt MiQua. LVR-Judisches Museum im Archaologischen Quartier Koln und ist Lehrbeauftragter am Archaologischen Institut der Universitat zu Koln. Zuvor war er Referatsleiter fur Bodendenkmalschutz und Bodendenkmalpflege im Ministerium fur Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Spatantike, des fruhen Christentums und der byzantinischen Kirchen- und Graberarchaologie sowie in der Denkmalpflege, der musealen Vermittlung archaologischer Denkmaler und auf Schutzbau- und Prasentationskonzepten.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List