|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDerzeit erleben wir intensive Auseinandersetzungen mit dem Tod in öffentlichen Debatten. Aber auch in Kunst, Literatur, Oper und Film und nicht zuletzt in den Sozialen Medien werden die Übergänge zwischen Leben und Tod ganz neu befragt und überkommene Vorstellungswelten um eine technische und virtuelle Dimension ergänzt. Im Zuge von Modernisierung und Säkularisierung haben sich traditionelle Umgangsweisen mit Sterben, Tod und Trauer verändert und allgemeingültige Bilder vom Tod an Verbindlichkeit verloren. Für viele Menschen sind religiöse Vorstellungen vom Jenseits brüchig geworden – die existenziellen Fragen nach einem ›Leben‹ nach dem Tod aber sind geblieben. Die Beiträge des Bandes fragen danach, mit welchen Bildern und Narrativen heute über ein Jenseits reflektiert wird. Welche Relevanz haben altbekannte Grenzgänger wie Odysseus, Orpheus, Aeneas und Dante und überlieferte Raumvorstellungen von Hades und Orkus, Himmel und Hölle? Aus interdisziplinärer Perspektive schreitet er das Panorama heutiger Jenseitsvorstellungen im Spannungsfeld zwischen Überlieferung und Innovation ab und kommt so den vielseitigen Jenseitskonzeptionen der Gegenwart auf die Spur. Full Product DetailsAuthor: ao. Univ.-Prof. Dr. Günther Höfler , Prof. Dr. Corina Carduff , Prof. Dr. Mona Körte , Georg Maximilian ReiterPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Edition: Aufl. ed. Volume: 73 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.60cm , Length: 23.00cm ISBN: 9783412513498ISBN 10: 3412513490 Pages: 236 Publication Date: 11 October 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Johanna Zeisberg hat Germanistik und Philosophie an der Freien Universität Berlin studiert und 2008 mit dem Magister artium abgeschlossen. Anschließend absolvierte sie dort zudem ein Bachelorstudium der Mathematik. Auslandsaufenthalte mit verschiedenen Stipendien führten sie an die Beykent Üniversitesi in Istanbul und die Stellenbosch University in Stellenbosch, Südafrika. Seit 2013 ist sie, mit kurzen Unterbrechungen, Universitätsassistentin am Institut für Germanistik der Karl-Franzens-Universität Graz. Studium der Germanistik und Neueren Geschichte in Hamburg. Von 2003-2009 Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Literaturwissenschaft, Deutsche Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Technischen Universität Berlin. 2010-2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin. 2010 Max Kade Distinguished Visiting Professor of German University of Virginia, Charlottesville (USA). Seit 2012 Universitätsprofessur für Neuere deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt ""Literaturtheorie und Geschichte und Theorie der literarischen Ästhetik"" am Institut für Germanistik der Karl-Franzens-Universität Graz. Ulrike Vedder ist Professorin für Neuere deutsche Literatur (Literatur des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Theorien und Methoden der literaturwissenschaftlichen Geschlechterforschung) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Eveline Krummen ist Professorin für Gräzistik an der Universität Graz. Studium der Germanistik und Neueren Geschichte in Hamburg. Von 2003-2009 Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Literaturwissenschaft, Deutsche Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Technischen Universität Berlin. 2010-2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin. 2010 Max Kade Distinguished Visiting Professor of German University of Virginia, Charlottesville (USA). Seit 2012 Universitätsprofessur für Neuere deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt ""Literaturtheorie und Geschichte und Theorie der literarischen Ästhetik"" am Institut für Germanistik der Karl-Franzens-Universität Graz. Johanna Zeisberg hat Germanistik und Philosophie an der Freien Universität Berlin studiert und 2008 mit dem Magister artium abgeschlossen. Anschließend absolvierte sie dort zudem ein Bachelorstudium der Mathematik. Auslandsaufenthalte mit verschiedenen Stipendien führten sie an die Beykent Üniversitesi in Istanbul und die Stellenbosch University in Stellenbosch, Südafrika. Seit 2013 ist sie, mit kurzen Unterbrechungen, Universitätsassistentin am Institut für Germanistik der Karl-Franzens-Universität Graz." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |