|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Autorin beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen der Berichterstattung über Kinder und Jugendliche mit und ohne Einwilligung in Massenmedien und sozialen Netzwerken mit besonderem Augenmerk auf die Defizite des Minderjährigenschutzes und der Vorstellung praxisrelevanter Reformvorschläge. Full Product DetailsAuthor: Ruth BaumannPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 6080 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.503kg ISBN: 9783631784259ISBN 10: 3631784252 Pages: 424 Publication Date: 12 April 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationRuth Baumann studierte Rechtswissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie war als wissenschaftliche Hilfskraft am Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht in München (heute: Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb) und als freie Mitarbeiterin beim C.H. Beck-Verlag, München, tätig. Nach mehreren Jahren als Justitiarin bei einem landesweit ausstrahlenden Privatfernsehsender arbeitet sie nun als Staatsanwältin für den Freistaat Bayern. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |