|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Gerd KerkhoffPublisher: Wiley-VCH Verlag GmbH Imprint: Blackwell Verlag GmbH Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Dimensions: Width: 1.40cm , Height: 14.00cm , Length: 21.40cm Weight: 0.369kg ISBN: 9783527506231ISBN 10: 3527506233 Pages: 265 Publication Date: 03 August 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: To order ![]() Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us. Language: German Table of Contents"Vorwort Kapitel 1 ""Wenn's um Einkaufen geht, halten wir uns alle für Weltmeister"" Ein Spanier rüttelt eine ganze Branche aus dem ""Dornröschen-Schlaf"" In Einkaufsabteilungen verkümmern gewaltige Renditepotenziale Der Fokus liegt je nach Branche auf Forschung und Entwicklung, Vertrieb und Marketing Einkauf muss zur Chefsache werden Ein Plädoyer für unsere Einkäufer Kapitel 2 Einkauf: Ertragsgarant in allen Unternehmenssituationen Wie Beschaffungsoptimierung Sanierungen erleichtert Wie Beschaffungsoptimierung den Firmenwert steigert Wie Beschaffungsoptimierung zur Refinanzierung einer ""Firmenhochzeit"" beiträgt Kapitel 3 Vom klassischen Einkauf zum modernen Beschaffungsmanagement Die Wertschöpfungstiefe sinkt kontinuierlich Total Cost of Ownership wird zum Renditemotor Strategisches Beschaffungsmanagement entscheidet über nachhaltiges Wachstum Kapitel 4 Fünf typische Fälle aus der Praxis: Die Fehler sind fast immer die gleichen Erster Fall: Der Einkauf ohne definierte Aufgaben Zweiter Fall: Ausschließliche Konzentration auf Konstruktion und Entwicklung Dritter Fall: Gratwanderung zwischen zentralem und dezentralem Einkauf Vierter Fall: Keine Effizienz trotz geeigneter Einkaufstools Fünfter Fall: Der Einkäufer als vermeintlicher Alleskönner Kapitel 5 Ihr Einkauf auf dem Prüfstand: Ermitteln Sie die ungenutzten Ertragspotenziale Diese Daten müssen Sie unbedingt kennen Kaufen Sie noch traditionell ein oder betreiben Sie bereits modernes Beschaffungsmanagement? Wie effizient kann Ihr Einkauf arbeiten? Sind Sie ausreichend über Ihre Lieferanten informiert? Wissen Sie, was Ihre Lieferanten wirklich leisten? Nehmen Sie Ihre Lieferanten wirklich in die Pflicht? Wie ausgereift ist Ihre Beschaffungslogistik? Wie qualifiziert ist Ihr Einkaufsleiter? Ein Selbstcheck für Ihren Einkaufsleiter Kapitel 6 Hilfe zur Selbsthilfe: Die Erfolgswerkzeuge des modernen Beschaffungsmanagements Typenfrage: Neue Herausforderungen für den traditionellen Einkäufer Erfolgswerkzeug: Organisation Erfolgswerkzeug: Potenzialanalyse Erfolgswerkzeug: Verhandlungsstrategie Was Rahmenverträge enthalten müssen Erfolgswerkzeug: Internetbasierte Beschaffung Erfolgswerkzeug: Detaillierte Ausschreibung Erfolgswerkzeug: Life Auction Kapitel 7 Ehrgeizige monetäre Ziele formulieren: Das Fundament für den Erfolg Vielfältige Optimierungsziele sind realisierbar Zielvorgaben bei Produkten mit hohem Rohstoffanteil Kapitel 8 Der Einkauf von morgen: Wichtiger Renditelieferant für die Unternehmen Der professionelle Einkäufer wird zum Supplier-Relationship-Manager Der Einkäufer der Zukunft übernimmt die Aufgabe eines Kostenmanagers Rolle der Beschaffungsoptimierung im Rahmen von Basel II Glossar Anhang Ein ganz persönliches Angebot an meine Leser Register"Reviews"""Sein Buch entwickelt die Idealform einer strategischen Beschaffung und demonstriert, welche zusätzlichen Ertragsstellen sich durch ein motiviertes und hoch qualifiziertes Beschaffungsteam erschließen lassen. Mit ausgefeilten Checklisten hilft Kerkhoff ungenutzte Ertragspotenziale ermitteln. Ein eigenes Kapitel ist dem E-Procurement, der Beschaffung über internetgeschützte Datenbanksysteme gewidmet. Das Buch dokumentiert die Beraterkompetenz seines Autors und lässt keinen wesentlichen Aspekt eines modernen und nachhaltigen Beschaffungsmanagements unbehandelt."" Financial Times Deutschland, 9. Dezember 2003 ""Der erfahrene Experte für Beschaffungsoptimierung zeigt, wie auch mittelständische Unternehmen die Effizienz ihrer Lieferantenbeziehungen überprüfen sowie verborgene Einsparpotenziale erschließen können. Dazu stellt er nutzwertorientierte Analyseinstrumente, Checklisten, Argumentationsleitlinien und pragmatische Lösungshilfen vor."" Industrieanzeiger, 16. Dezember 2003 ""Nutzwertorientierte Analyseinstrumente für ein modernes Beschaffungsmanagement. Wertvolle Lösungshilfen zum gezielten Aufspüren und Ausschöpfen brachliegender Ertragspotenziale."" Unternehmermagazin Nov.2003 ""Mit überzeugenden Beispielen sensibilisiert Gerd Kerkhoff den Leser für das ""überlebenswichtige"" Thema Einkauf."" Buchreport Mittelstand Nr.3 Nov/Dez 2003" Author InformationGerd Kerkhoff ist erfolgreicher Unternehmer und geschäftsführender Gesellschafter der Kerkhoff Consulting GmbH, der führenden auf Beschaffungsoptimierung spezialisierten Unternehmensberatung. Neben dem Firmenhauptsitz ist das Düsseldorfer Beratungsunternehmen mit eigenen selbstständigen Gesellschaften an 14 Standorten in 11 Ländern der Welt vertreten (Düsseldorf, Berlin, Cluj-Napoca, Istanbul, Kapstadt, Kuala Lumpur, Manchester, Mumbai, München, São Paulo, Shanghai, Shenzhen, Warschau und Wien). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |