|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Brasilien zahlt heute zu den grossten Milchproduzenten der Welt und auch der Konsum von Milchprodukten ahnelt dem Verbrauchsniveau vieler Milchlander des Nordens. Der Aufstieg der Milch zu einem Massennahrungsmittel folgte hier jedoch einer ganzlich anderen Chronologie. Denn bis weit in die zweite Halfte des 20. Jahrhunderts blieben Konsum und Versorgung aufgrund qualitativer Mangel ein hygienisches Problem und die neuralgische Milchfrage mithin ungelost. Soren Brinkmann untersucht die Geschichte der Milch in Brasilien aus gesundheitspolitischer Perspektive und legt den Fokus dabei auf den Staat als massgeblichen Akteur. ""Milchpolitik"" im Sinne von regulatorischen Eingriffen der offentlichen Hand materialisierte sich einerseits als Antwort auf die hygienischen Risiken des Milchkonsums sowie andererseits als Reaktion auf das ernahrungswissenschaftliche Gebot eines taglichen Milchkonsums fur jedermann. Anhand der beiden Grossstadte Rio de Janeiro und Sao Paulo rekonstruiert Brinkmann die milchpolitische Intervention des Staates vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre und beleuchtet dabei nicht nur die strukturellen Besonderheiten von Produktion, Handel und Konsum sondern auch den langen Kampf von Medizinern und Ernahrungsexperten um eine sichere Milchversorgung." Full Product DetailsAuthor: Soren BrinkmannPublisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Imprint: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Volume: 111 Weight: 0.385kg ISBN: 9783515127912ISBN 10: 3515127917 Pages: 210 Publication Date: 05 November 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |