|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEs ist immer von Vorteil, uber eine gut gefullte Werkzeug- und Trickkiste zu verfugen und nicht nur uber einen einzigen Hammer. In diesem Sinne ist das Buch dazu gedacht, den Werkzeugkasten aufzufullen, der vorgesehen ist, um mit Schaltungen und Programmen Steuerungsaufgaben zu losen. Zu den bewahrten Grundsatzlosungen gehort das Prinzip der Mikroprogrammsteuerung. Es ist eine Art dritter Weg, eine Mischung von Hardware und Software. Wie beim universellen Prozessor wird die funktionelle Komplexitat aus der Schaltung in einen Speicherinhalt verlagert. Die Anwendungsaufgabe wird dann vor allem durch Programmieren gelost. Der Zweck des Buches ist letzten Endes die Horizonterweiterung. Die Grundlagen der Mikroprogrammsteuerung werden so dargestellt, dass sie als Startpunkt eigener Entwicklungen nutzbar sind. Teils sind es Prinzipien und theoretische Ansatze aus der Entwicklungsgeschichte, die neu ventiliert werden, teils Problemlosungen und Losungsvorschlage, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben. Wir betrachten das Mikroprogrammsteuerwerk als Computer im Computer, als elementaren Prozessor, der schnell entworfen ist und an die Anforderungen des jeweiligen Einsatzfalls angepasst werden kann. Es ist oftmals eine Alternative zu herkommlichen Mikrocontrollern und Prozessorkernen. Womoglich ergeben sich aus der Wiederbelebung solcher Ideen auch Anregungen zur grundsatzlichen Weiterentwicklung der Rechnerarchitektur. Full Product DetailsAuthor: Wolfgang MatthesPublisher: Logos Verlag Berlin Imprint: Logos Verlag Berlin Weight: 3.350kg ISBN: 9783832552343ISBN 10: 3832552340 Publication Date: 01 April 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |