|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGroßorganisationen sollen nicht als rationale Apparate verstanden werden, sondern als soziale Gebilde, in denen es zwar Hierarchien gibt, aber das bei Vorgesetzten wirklich verfügbare Machtpotential von einem erfolgreichen mikropolitischen Handeln abhängt. Wie kann ich meine Macht ausbauen, indem ich Koalitionen mit anderen eingehe, und wie sehr muss ich Hilfeleistungen zurückzahlen? Wie kann ich bewusst Unklarheit schaffen, um meine ganz persönlichen Ziele zu erreichen? Was fördert die organisationsinterne Anomie und was anarchische Tendenzen? Welche Dunkelfaktoren gibt es bei Beförderungen, zum Beispiel das ""Wegloben""? Diese und weitere Fragen werden in der vorliegenden Textsammlung des Autors beantwortet. Full Product DetailsAuthor: Horst BosetzkyPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2019 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658231385ISBN 10: 3658231386 Pages: 158 Publication Date: 10 September 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationProf. Dr. Horst Bosetzky war Mitbegründer der University of Applied Studies Berlin und lehrte dort Soziologie bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2000. Er ist als Schriftsteller unter dem Pseudonym -ky tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |