|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Band fokussiert empirische und theoretische Forschung zu Organisationsformen, konzeptionellen Perspektivierungen und didaktischen Ansätzen zum herkunfts- bzw. muttersprachlichen Unterricht aus migrationspädagogischer Perspektive. Welchen Beitrag leisten diese zur gesellschaftlichen Positionierung der Schüler*innen? Wie wird der Bezug zu den als „Herkunftsländer“ geltenden nationalen Kontexten hergestellt und gestaltet? Wie wird damit umgegangen, dass die Migrationssprachen nicht nur Kommunikationsmittel, sondern auch gesellschaftliche Differenzmerkmale sind? Full Product DetailsAuthor: Sabine Guldenschuh , Maria Weichselbaum , Marion Döll , Assimina GoumaPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2024 ed. ISBN: 9783658453268ISBN 10: 3658453265 Pages: 235 Publication Date: 17 December 2024 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. İnci Dirim ist Professorin am Institut für Germanistik an der Universität Wien. Dr. Marion Döll ist Professorin am Institut für Germanistik an der Europa-Universität Flensburg. Dr. Assimina Gouma ist Professorin am Institut Urban Diversity Education der Pädagogischen Hochschule Wien. Sabine Guldenschuh und Maria Weichselbaum sind Senior Scientists am Institut für Germanistik an der Universität Wien. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |