|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAm 860 Lake Shore Drive, in bester Lage direkt am Michigan See, entstand 1948-50 ein zweiteiliges Wohnhochhaus von Mies van der Rohe. Die 26-geschossigen Skelettbauten aus Stahl und Glas sind im rechten Winkel zueinander angeordnet und bestehen aus stockwerkshohen Glasflächen. Die ""Lake Shore Drive Apartments"" gehören zu den ersten Wohnhochhäusern der Moderne und markieren mit ihrer Wohnfunktion einen wichtigen Schritt in der Geschichte der Architektur. Wie in Band 1 der ""Mies-Klassiker"" wird die Entwicklung dieses Hochhauses, anhand informativer Texte und reichen Fotomaterials von Werner Blaser, über eine längere Zeitspanne dokumentiert. Ein Essay des Bewohners Masami Takayama vermittelt einen Eindruck der Wohnsituation, Textbeiträge von Mies runden dieses Buch ab. Full Product DetailsAuthor: Werner BlaserPublisher: Birkhauser Verlag AG Imprint: Birkhauser Verlag AG Volume: v. 2 Dimensions: Width: 21.40cm , Height: 1.40cm , Length: 22.00cm Weight: 0.513kg ISBN: 9783764360900ISBN 10: 3764360909 Pages: 84 Publication Date: 01 September 1999 Audience: College/higher education , Postgraduate, Research & Scholarly Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Awaiting stock ![]() The supplier is currently out of stock of this item. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out for you. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |