|
![]() |
|||
|
||||
Overview11 Ermitteln des kritischen Pfads . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 12 Importieren und Exportieren von Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 12. 1 Importieren von Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 12. 2 Exportieren von Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 13 Das Hilfesystem von MS-ProjecL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 13. 1 Der Hilfe-Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 13. 2 Lemprogranun . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 13. 3 Assistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 13. 4 Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 Projektbeispiel ""Batta Batterie AG"" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 VIII Project für Windows 3. 0 -Einsteigen leicht gemacht Vorwort Die Planung, Steuenmg und Übetwachung von Projekten ist eine Aufgabe, die bisher nur ungenügend durch EDV-Werkzeuge oder Vorgehensmodelle unterstützt wurde. Microsoft hat mit seinem Tool Microsoft Project einen Weg beschritten, der zeigt, wie fortschrittlich, übersichtlich und einfach das Projektmanagement maschinell zu unterstützen ist. Mit diesem Programm fallt es leicht, Projektpläne zu erstellen, zu aktualisieren, zu planen und zu dokmnentieren. Microsoft Project fiir Windows 1M hilft Thnen dabe Projekte realistisch nachzubilden, zu aktualisieren und zu überwachen, Problemanalysen und -prognosen vorzunehmen sowie Berichte über den Projektzustand zu erstellen. Microsoft Project fiir Windows 1M zeichnet sich durch eine interaktive, gra- phisch orientierte Benutzeroberfläche aus, die durch eine Vielzahl von Dar- stellungsmöglichkeiten das Projektmanagement wesentlich vereinfacht. Microsoft hat mit Microsoft Project fiir Windows 1M Version 3. 0 ein Pro- jektplanungsprogramm vorgestellt, daß fiir die Benutzeroberfläche Win- dows entwickelt wurde. Die neue Version 3. 0 nutzt bereits die erweiterten Möglichkeiten der neuen Windows Version 3. 1 aus. Full Product DetailsAuthor: Udo BerningPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1992 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.00cm , Length: 23.50cm Weight: 0.290kg ISBN: 9783528051808ISBN 10: 3528051809 Pages: 170 Publication Date: 01 January 1992 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Einstieg in MS-Project.- 2 Kurzuberblick uber Windows.- 3 UEberblick Projektmanagement.- 4 Projektmanagement mit MS-Project 3.0.- 5 Arbeiten mit MS-Project.- 6 Zuordnung der Ressourcen.- 7 Kostenmanagement.- 8 Projektuberwachung mit MS-Project.- 9 Bearbeiten von Tabellen, Filtern, Berichten, Ansichten und Makros.- 10 Arbeiten mit mehreren Projekten.- 11 Ermitteln des kritischen Pfads.- 12 Importieren und Exportieren von Daten.- 13 Das Hilfesystem von MS-Project.- Projektbeispiel Batta Batterie AG .ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |