|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMartin Kumke entwickelt angepasste Konstruktionsprozesse sowie praxisnahe Methoden und Hilfsmittel zur Ausschöpfung konstruktiver Potenziale von additiven Fertigungsverfahren. Anhand von Beispielanwendungen, die die neuen Freiheiten und Restriktionen in der Konzeption und Gestaltung von Bauteilen berücksichtigen, zeigt der Autor, dass hierdurch die Entwicklung eigenschaftsoptimierter Produkte ermöglicht wird. Darüber hinaus stellt er in Form eines Wiki-basierten Konstruktionskompendiums eine Möglichkeit zum Transfer der Erkenntnisse in die industrielle Anwendung vor. Der Autor Martin Kumke promovierte im Fachgebiet Konstruktionstechnik an der Technischen Universität Braunschweig während seiner Tätigkeit in der Forschungsabteilung eines großen Automobilherstellers. Sein derzeitiges Aufgabengebiet umfasst die Einführung additiver Fertigungsverfahren in die Automobilproduktion und die Erforschung neuer Konstruktionsansätze. Full Product DetailsAuthor: Martin KumkePublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2018 Volume: 124 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658222086ISBN 10: 3658222085 Pages: 248 Publication Date: 24 May 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsKonstruktive Potenziale und angepasste Konstruktionsmethodik bei additiven Fertigungsverfahren.- Praxisnahe Methoden und Hilfsmittel zur Berücksichtigung spezifischer Freiheiten und Restriktionen.- Beispielanwendungen und -bauteile.- Wiki-Umsetzung zum Transfer der Konstruktionsmethodik in die industrielle Ingenieurspraxis.ReviewsAuthor InformationMartin Kumke promovierte im Fachgebiet Konstruktionstechnik an der Technischen Universität Braunschweig während seiner Tätigkeit in der Forschungsabteilung eines großen Automobilherstellers. Sein derzeitiges Aufgabengebiet umfasst die Einführung additiver Fertigungsverfahren in die Automobilproduktion und die Erforschung neuer Konstruktionsansätze. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |