|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch ist eine analytisch-sprachkritisch ausgerichtete Untersuchung von Johann Gottlieb Fichtes Wissenschaftslehre in ihrer Entwicklung bis ca. 1800, welche diese als ein einem universalen Bildungsideal verpflichtetes System der Begrundung und Vermittlung philosophischen Wissens rekonstruiert. In systematischer Absicht wird hier eine Interpretation der Wissenschaftslehre entwickelt, durch welche grundlegende Teile von Fichtes Projekt methodisch nachvollziehbar gemacht werden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Analyse derjenigen Systemstellen, an welchen der Begriff der Aufforderung bzw. Kommunikation ins Zentrum ruckt; diese sind namentlich Fichtes UEberlegungen zum Sprachursprung in der Schrift Von der Sprachfahigkeit (1795) und sein Aufforderungsargument in der Grundlage des Naturrechts (1796/97). Full Product DetailsAuthor: Christian PrenzingPublisher: Brill Mentis Imprint: Brill Mentis Weight: 0.304kg ISBN: 9783957432230ISBN 10: 3957432235 Pages: 268 Publication Date: 07 May 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |