|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Mit der Verabschiedung der Rom II-Verordnung ist eine neue Ära für das Internationale Privatrecht (IPR) in Europa angebrochen. Sie regelt innerhalb ihres Anwendungsbereiches seit dem 11.01.2009 das Kollisionsrecht der außervertraglichen Schuldverhältnisse unionsweit einheitlich. Dabei normiert sie jedoch genau wie ihre später erlassenen ""Schwester-Verordnungen"" Materien der allgemeinen Lehren und Methodik nur bruchstückhaft. Daher steht die europäische Rechtswissenschaft und -praxis vor vielen offenen Fragen, unter anderem: Mit welcher Methodik sollten Unionskollisionsnormen ausgelegt und Lücken geschlossen werden? Wie sollte im EU-IPR qualifiziert werden? Wie sollten Vorfragen beantwortet werden? Diese und weitere methodische Fragestellungen rückt Timo Nehne in den Mittelpunkt seiner Arbeit." Full Product DetailsAuthor: Timo NehnePublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 284 Weight: 0.625kg ISBN: 9783161520747ISBN 10: 3161520742 Pages: 397 Publication Date: 18 December 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1981; Studium der Rechtswissenschaften in Münster; 2010-2012 Mitarbeiter am Institut für Internationales Wirtschaftsrecht, Lehrstuhl für Internationales Privatrecht und Bürgerliches Recht in Münster sowie Rechtsreferendar am Landgericht Essen (Oberlandesgerichtsbezirk Hamm); 2012 Promotion; seit 2013 Mitarbeiter am Institut für internationales und ausländisches Privatrecht der Universität zu Köln. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |