Methodenlehre Des Gerichtlichen Erkenntnisverfahrens: Prozesse Richterlicher Kognition

Author:   Hans-Joachim Strauch
Publisher:   Karl-Alber-Verlag
Edition:   2nd 2., Aktualisierte Und Erweiterte Auflage ed.
ISBN:  

9783495999431


Pages:   688
Publication Date:   24 May 2022
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $234.96 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Methodenlehre Des Gerichtlichen Erkenntnisverfahrens: Prozesse Richterlicher Kognition


Add your own review!

Overview

"Das gerichtliche Verfahren, das mit einer Klage oder Anklage beginnt und mit einem Urteil abschliesst, wird in der Prozessrechtslehre als ""Erkenntnisverfahren"" bezeichnet. Zugleich stellt dieses Wort aber auch die entscheidende theoretische Perspektive des Buches klar: Es geht immer und unhintergehbar um die erkenntnistheoretischen Bedingungen und Voraussetzungen richterlicher Urteilsbildung. ""Die"" Wahrheit und ""das"" Recht werden vom Richter nicht ""gefunden""; sie werden in komplexen kognitiven Prozessen ""konstruiert"". Indem er die philosophische Diskussion uber ""Koharenz"" aufgreift und in seine Methodenlehre integriert, gewinnt der Autor einen tragfahigen Ansatz, aus dem sich Antworten auf die Frage nach der ""richtigen Entscheidung"" ableiten lassen. Das gerichtliche Verfahren, das mit einer Klage oder Anklage beginnt und mit einem Urteil abschliesst, wird in der Prozessrechtslehre als ""Erkenntnisverfahren"" bezeichnet. Zugleich stellt dieses Wort aber auch die entscheidende theoretische Perspektive des Buches klar: Es geht immer und unhintergehbar um die erkenntnistheoretischen Bedingungen und Voraussetzungen richterlicher Urteilsbildung. ""Die"" Wahrheit und ""das"" Recht werden vom Richter nicht ""gefunden""; sie werden in komplexen kognitiven Prozessen ""konstruiert"". Indem er die philosophische Diskussion uber ""Koharenz"" aufgreift und in seine Methodenlehre integriert, gewinnt der Autor einen tragfahigen Ansatz, aus dem sich Antworten auf die Frage nach der ""richtigen Entscheidung"" ableiten lassen. Das gerichtliche Verfahren, das mit einer Klage oder Anklage beginnt und mit einem Urteil abschliesst, wird in der Prozessrechtslehre als ""Erkenntnisverfahren"" bezeichnet. Zugleich stellt dieses Wort aber auch die entscheidende theoretische Perspektive des Buches klar: Es geht immer und unhintergehbar um die erkenntnistheoretischen Bedingungen und Voraussetzungen richterlicher Urteilsbildung. ""Die"" Wahrheit und ""das"" Recht werden vom Richter nicht ""gefunden""; sie werden in komplexen kognitiven Prozessen ""konstruiert"". Indem er die philosophische Diskussion uber ""Koharenz"" aufgreift und in seine Methodenlehre integriert, gewinnt der Autor einen tragfahigen Ansatz, aus dem sich Antworten auf die Frage nach der ""richtigen Entscheidung"" ableiten lassen."

Full Product Details

Author:   Hans-Joachim Strauch
Publisher:   Karl-Alber-Verlag
Imprint:   Karl-Alber-Verlag
Edition:   2nd 2., Aktualisierte Und Erweiterte Auflage ed.
Weight:   2.939kg
ISBN:  

9783495999431


ISBN 10:   3495999434
Pages:   688
Publication Date:   24 May 2022
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List