Methoden zur Innovationsbewertung von Bildungsprojekten: Innovation im Rahmen des Europäischen Sozialfonds

Author:   Andreas Gruner
Publisher:   Diplomica Verlag
ISBN:  

9783836699693


Pages:   88
Publication Date:   04 November 2010
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $103.24 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Methoden zur Innovationsbewertung von Bildungsprojekten: Innovation im Rahmen des Europäischen Sozialfonds


Add your own review!

Overview

Die vorliegende Studie hat die Aufgabe eine Bewertungsmethode zu erarbeiten, die es ermöglicht den Innovationsgehalt eingereichter Projektanträge festzustellen. Dabei bezieht sie sich speziell auf die Förderung durch den europäischen Sozialfonds in Sachsen-Anhalt. Im Rahmen der Studie wurde es also notwendig, die Förderrichtlinien zu beachten und die Bedingungen in Sachsen-Anhalt einzubeziehen. Weiterhin brauchte es eine sinnvolle Definition des Begriffes Innovation sowie einen Lösungsansatz für eine geeignete Bewertungsmethode. Die Definition liefert der Rückblick auf eine vorangegangene Arbeit des Autors, in der der Begriff der Innovation eingehend untersucht wurde. Dort finden sich auch erste Ansätze, die es erleichtern eine geeignete Methode zu wählen. Zur Erstellung einer funktionierenden Methode wurden mehrere Vorgehensweisen an zahlreichen Beispielprojekten getestet. Die Studie beschreibt auch die Schwierigkeiten, die sich bei der Bewertung auftun und grenzt ab, inwieweit eine Objektivität gewahrt werden kann. Die Zusammenarbeit mit dem erfahrenen pädagogischen Personal im Bildungsministerium Sachsen-Anhalt brachte viele gute Ideen und Verbesserungen mit sich. Am Ende der Studie wird die getestete und verfeinerte Methode vorgestellt, die es ermöglicht schnell und übersichtlich eine Bewertung des Innovationsgehaltes anhand von Projektbeschreibungen vorzunehmen. Sie basiert auf Kategorien, in denen sich Innovation immer wieder findet und bietet klare Vorgaben sowie Definitionen zur Sicherung höchst möglicher Objektivität.

Full Product Details

Author:   Andreas Gruner
Publisher:   Diplomica Verlag
Imprint:   Diplomica Verlag
Dimensions:   Width: 17.80cm , Height: 0.50cm , Length: 25.40cm
Weight:   0.168kg
ISBN:  

9783836699693


ISBN 10:   3836699699
Pages:   88
Publication Date:   04 November 2010
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Andreas Gruner, M.A., wurde 1979 in Stollberg im Erzgebirge geboren. Nach seiner handwerklichen Ausbildung zum Maurer, entschied er sich, eine akademische Ausbildung anzuschließen. An der Universität Chemnitz begann er 2004 sein Studium der Pädagogik mit den Nebenfächern Psychologie und Soziologie. Ende 2009 schloss er sein Studium der Pädagogik mit dem akademischen Grad Magistra Artium erfolgreich ab. Schon während des Studiums interessierte ihn der Bereich Projektentwicklung in der Erwachsenenbildung besonders, so dass er im Bereich pädagogische Innovationen zu forschen begann. In Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium Sachsen-Anhalt und mehreren weiteren Bildungsinstituten entstanden Arbeiten über Innovation in pädagogischen Projekten. Bei den Untersuchungen faszinierte ihn besonders der Ideenreichtum der Projektentwickler.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

ARG20253

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List