|
|
|||
|
||||
OverviewMethoden sind für die Technikfolgenabschätzung (TA) von zentraler Bedeutung. Wissen über Folgen und Risiken von Technik muss erzeugt, diskutiert, bewertet und vermittelt werden. Die TA greift dabei auf eine Vielzahl von wissensgenerierenden, kollaborativen und kommunikativen Methoden zurück, wobei sich diese ständig weiterentwickeln und neue Methoden hinzukommen. Das Buch reflektiert den aktuellen Stand der Methodendiskussion in der TA und diskutiert zukünftige Herausforderungen. In fünf thematischen Abschnitten werden die Themen „Anspruch der Methoden in der TA”, „konzeptionelle Überlegungen”, „künstliche Intelligenz als Thema und Methode der TA”, „Methoden im Transformationskontext” sowie „methodische Innovationen” behandelt. Die Beiträge in diesem Sammelband zielen darauf ab, die methodischen Grundlagen in der TA weiterzuentwickeln und damit ihre Bedeutung für die Gestaltung der Zukunft zu stärken. Full Product DetailsAuthor: Michael Ornetzeder , Mahshid Sotoudeh , Walter PeisslPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS ISBN: 9783658484903ISBN 10: 365848490 Pages: 452 Publication Date: 04 October 2025 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsAnspruch der Methoden in der TA.- Konzeptionelle Überlegungen.- Künstliche Intelligenz als Thema und Methode der TA.- Methoden im Transformationskontext.- Methodische Innovationen.- Ausblick.ReviewsAuthor InformationMichael Ornetzeder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Lehrbeauftragter in Wien. Der promovierte Soziologe und habilitierte Wissenschafts- und Technikforscher arbeitet zu Themen im Kontext der Energiewende. Mahshid Sotoudeh hat im Wissenschaftsgebiet „Technikfolgenabschätzung und Nachhaltigkeit” habilitiert. Sie ist am Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften tätig, wo sie sich mit inter- und transdisziplinärer Forschung und Analyse komplexer sozio-technischer Systeme befasst. Walter Peissl ist promovierter Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler sowie ausgewiesener Datenschutzexperte. Er war stellvertretender Direktor des Instituts für Technikfolgen-Abschätzung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |