|
|
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: R. Gnatz , K. SamelsonPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 11 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.80cm , Length: 23.50cm Weight: 0.516kg ISBN: 9783540084730ISBN 10: 3540084738 Pages: 328 Publication Date: 01 October 1977 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsTutorial.- Technische Datenverarbeitung bei der Planung und Fertigung industrieller Erzeugnisse.- Systemtechnologische Aspekte von CAD-Systemen.- Entwicklung und Integration von Verarbeitungsbausteinen in CAD-Systemen.- Aspects of Data Base Systems for Computer Aided Design.- Technische Aspekte der Kommunikation in CAD-Systemen.- Einzelbeitrage.- Rechnergraphik fur CAD.- Rechnerunterstutztes Technisches Zeichnen.- Functional Description of the Graphical Core System GKS as a Step towards Standardization.- Automatische dialogunterstutzte Anpassung diskreter Punktfolgen durch stetige Funktionen.- Spezielle Problemloesungen.- Zwei Rechnergestutzte Entwurfssysteme fur Leiterplatten mit hoher Packungsdichte.- Ein CAD-Anwendungssystem fur Autoelektrik.- Einige praktische Aspekte zu CAD und AI bei verfahrenstechnischen Problemloesungen.- SIMFLEX - Ein Softwaresystem zur interaktiven graphischen Erstellung und Steuerung von Modellen flexibler Fertigungssysteme.- Konzept zur Beschreibung und Ausfuhrung von hierarchisch strukturierten Bildschirmdialogen.- Zur automatischen Verifikation der funktionalen Spezifikation sequentieller Schaltungen.- Allgemein Einsetzbare Systeme.- GRADAS - Grafisches Informationssystem auf der Grundlage einer relationalen Datenbank.- Datenstruktur zur interaktiven Behandlung umfangreicher graphischer Datenmengen durch das Graphische System GMB 300.- Das Programmsystem REGENT im praktischen Einsatz.- Hauptvortrag.- Stand und voraussichtliche Entwicklung rechnerunterstutzter Methoden (CAD/CAM) in den Verfahrensindustrien mit Ausblicken auf Rationalisierung sowie Qualitats- und Kostenstruktur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |