|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit der Einkunftsartenabgrenzung widmet sich die Autorin einem klassischen Thema, das jedoch an Aktualität nicht verloren hat. Im Gegenteil: Die moderne Arbeitswelt stellt das Steuerrecht vor immer neue Herausforderungen. Einführend werden die verfassungsrechtlichen Grundlagen, insbesondere im Hinblick auf die mit der Einkünftequalifizierung einhergehenden Rechtsfolgenunterschiede, erarbeitet. Im Rahmen der Abgrenzung zum nicht steuerbaren Bereich steht die Überzeugungskraft der Markteinkommenstheorie im Fokus. Im Rahmen der Einkunftsartenabgrenzung, dem Kernstück des Werkes, erarbeitet die Autorin unter Rückgriff auf vorhandene Literatur und Rechtsprechung sowie mittels Parallelen zu anderen Rechtsgebieten allgemeingültige Kriterien, die einkunftsartenübergreifend Anwendung finden können. Full Product DetailsAuthor: Rainer Wernsmann , Hanna BrentrupPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 47 Weight: 0.358kg ISBN: 9783631902028ISBN 10: 3631902026 Pages: 228 Publication Date: 19 July 2023 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationHanna Brentrup studierte Rechtswissenschaft an der Universität Passau. Im Anschluss daran absolvierte sie einen Master of Laws an der Universität Stellenbosch, Südafrika. Nach dem Referendariat am OLG Bamberg trat sie in die bayerische Finanzverwaltung ein und ist seither im Staatsministerium der Finanzen und für Heimat tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |