|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie gut eingeführte Methode der Randelemente baut auf den Grundlagen der Kontinuumsmechnik auf. In diesem Buch wird sie für die Elastodynamik schwingender Strukturen und für die Elastostatik formuliert. Die mathematischen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen werden bereitgestellt; einfache Beispiele erleichtern das Verständnis. Das Buch liegt nun in einer 2. korrigierten Auflage vor. Es richtet sich an Studierende, Ingenieure und Naturwissenschaftler, die sich Kenntnisse der Randelementmethode erarbeiten wollen. Full Product DetailsAuthor: Lothar Gaul , Christian FiedlerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 2. Aufl. 2013. korrigierte Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.80cm , Length: 24.00cm Weight: 0.541kg ISBN: 9783834825360ISBN 10: 3834825360 Pages: 195 Publication Date: 31 May 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsVergleich der Randelemente mit der Methode der Finiten Elemente.- Verfahren gewichteter Residuen.- Direkte Randelementmethode für Laplace- und Poisson-Gleichungen.- Grundlagen der Kontinuumsmechanik.- Fundamentallösungen.- Numerische Integration.- Substrukturtechnik.- Technische Anwendungen mit durchgerechneten Beispielen zur Wärmeleitung, Stab- und Balkenstatik, räumlichen Elastostatik und –dynamik.ReviewsAuthor InformationProf. Dr.-Ing. Lothar Gaul ist Ordinarius und Direktor des Instituts für Angewandte und Experimentelle Mechanik an der Universität Stuttgart. Dr.-Ing. Christian Fiedler ist bei der Deutschen Lufthansa AG in Hamburg im Bereich Technische Flugbewertung und Konzepte tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |