Metaphysik im Barockscotismus: Untersuchungen zum Metaphysikwerk des Bartholomaeus Mastrius. Mit Dokumentation der Metaphysik in der scotistischen Tradition ca. 1620-1750

Author:   Claus A. Andersen (Universität Mannheim)
Publisher:   John Benjamins Publishing Co
Volume:   57
ISBN:  

9789027214676


Pages:   993
Publication Date:   17 August 2016
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $282.04 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Metaphysik im Barockscotismus: Untersuchungen zum Metaphysikwerk des Bartholomaeus Mastrius. Mit Dokumentation der Metaphysik in der scotistischen Tradition ca. 1620-1750


Add your own review!

Overview

Die Philosophie des Barockscotismus war einerseits durch die rückwärtsgewandte Anknüpfung an den mittelalterlichen Denker Johannes Duns Scotus, andererseits durch die Anknüpfung an die Entwicklung in der zeitgenössischen Scholastik, vor allem der Jesuitenscholastik, geprägt. Welche Art von Metaphysik hat diese besondere philosophiehistorische Konstellation hervorgebracht? Um diese Frage zu beantworten, analysiert die vorliegende Arbeit das Metaphysikwerk des wichtigsten Repräsentanten des frühneuzeitlichen Scotismus, Bartholomaeus Mastrius (1602-1673); sie erschließt außerdem eine Vielzahl von kaum bis gar nicht erforschten Metaphysikwerken aus der Franziskanerscholastik des 17. und 18. Jahrhunderts. Das eigenartige, erstaunliche Vielfalt einschließende Profil einer in Vergessenheit geratenen philosophischen Tradition wird deutlich. Durch den Fokus auf ein philosophiehistorisches Phänomen außerhalb des Mainstreams leistet die Arbeit einen Beitrag zu einer differenzierteren Sichtweise der intellektuellen Kultur der europäischen Frühmoderne. Baroque-age Scotist philosophy was, on the one hand, characterised by recourse to the Medieval thinker John Duns Scotus and, on the other hand, by an adaptation to trends in contemporary scholasticism, first of all that of the Jesuits. What kind of metaphysics did this particular constellation within the history of philosophy produce? In order to answer this question, the present book analyses the work on metaphysics by the most important representative of early modern Scotism, Bartolomeo Mastri (1602-1673). In addition, the book investigates a multitude of scarcely or never studied works on metaphysics from the Franciscan scholastic tradition of the 17th and 18th centuries. The peculiar profile of a forgotten philosophical tradition with its astonishing plurality becomes apparent. By focusing on a phenomenon from the history of philosophy outside the mainstream, this work contributes to a more differentiated view on the intellectual culture in early modern Europe.

Full Product Details

Author:   Claus A. Andersen (Universität Mannheim)
Publisher:   John Benjamins Publishing Co
Imprint:   John Benjamins Publishing Co
Volume:   57
Weight:   1.925kg
ISBN:  

9789027214676


ISBN 10:   9027214670
Pages:   993
Publication Date:   17 August 2016
Audience:   College/higher education ,  Postgraduate, Research & Scholarly
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

1. Vorwort; 2. Einleitung; 3. Kapitel 1. Barockscotismus; 4. Kapitel 2. Eine historiographische Herausforderung; 5. Teil I. Wissenschaftstheorie der Metaphysik; 6. Kapitel 3. Mastrius' Metaphysikkonzept und das Problem seiner sachlichen Fundierung; 7. Kapitel 4. Metaphysik in sich, Metaphysik in uns, Metaphysik im Philosophiekurs; 8. Kapitel 5. Methodenfragen: Doktrinare Ordnung und Darstellung der Metaphysik; 9. Teil II. Der Begriff des Seienden; 10. Kapitel 6. Das Seiende als Wort und Begriff; 11. Kapitel 7. Transzendenz und Indifferenz des Begriffs des Seienden; 12. Kapitel 8. Die Prazisierbarkeit des Begriffs des Seienden; 13. Kapitel 9. Der analog-univoke Begriff des Seienden; 14. Teil III. Die Modi des Seienden; 15. Kapitel 10. Intrinsische und extrinsische Modi: Scotismus vs. Jesuitenscholastik; 16. Kapitel 11. Existentia, finitum und infinitum als Modi des Seienden; 17. Teil IV. Principia, passiones, divisiones; 18. Kapitel 12. Der wissenschaftstheoretische Komplex 'subiectum - principia - passiones'; 19. Kapitel 13. Voraussetzungen der Transzendentalienlehre; 20. Kapitel 14. Die einfachen Transzendentalien: 'Unum', 'verum', 'bonum'; 21. Kapitel 15. Die passiones entis disiunctae und die divisiones entis; 22. Teil V. Mastrius' Distinktionslehre; 23. Kapitel 16. Die Verortung der Distinktionslehre innerhalb des Cursus philosophicus; 24. Kapitel 17. Mastrius' Neuordnung der Distinktionslehre; 25. Kapitel 18. Distinktionen ex natura rei: Distinctio realis und distinctio formalis; 26. Kapitel 19. Die distinctio rationis scotistisch gedeutet; 27. Schlussbetrachtung; 28. Was ist Metaphysik im Barockscotismus?; 29. Appendix; 30. Inhaltsverzeichnisse scotistischer Metaphysikwerke ca. 1620-1750 mit Kurzbeschreibungen der jeweiligen Metaphysikansatze; 31. Bibliographie; 32. Personenregister; 33. Sachregister

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List