Metapher und Kreuz: Studien zu Luthers Christusbild

Author:   Jens Wolff
Publisher:   Mohr Siebeck
Volume:   47
ISBN:  

9783161486050


Pages:   700
Publication Date:   20 December 2005
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $401.06 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Metapher und Kreuz: Studien zu Luthers Christusbild


Add your own review!

Overview

Jens Wolff untersucht das zentrales Thema der christlichen Theologie: die Christologie. Einen Knotenpunkt christologischer Lehrbildung stellt Martin Luthers Konzeption dar. Während Luthers Kreuzestheologie schon immer ein prominenter Forschungsgegenstand war, gab es seit Erich Vogelsangs Pionierstudie ""Die Anfänge von Luthers Christologie"" (1929) keine geeignete historisch-systematische Spezialmonographie über Luthers Deutung des gekreuzigten Auferstandenen. Jens Wolff bietet nun eine ""case study"" zu Christi Kreuz und Auferstehung. Er analysiert exemplarisch Luthers Auslegung des christozentrisch gedeuteten Psalm 22 aus der zweiten Psalmenvorlesung. Sie weist einen engen Zusammenhang mit dem ""Antilatomus"" und der kreuzestheologischen Formel ""Christus ... factus est peccatum metaphorice"" auf (vgl. 2Kor 5,21). Das systematisch-theologische Ziel der Untersuchung ist die Ausarbeitung einer theologischen Metaphorologie unter Rekurs auf Luthers plurale Heilsmetaphorik, deren bekanntestes Element das Bild vom seligen Tausch und fröhlichen Wechsel ist. Der Kreuzestod des gottverlassenen Christus und seine Auferstehung kommen bildlich zur Sprache, wie anhand des Heilswortes vom ""Tod des Todes"" erörtert wird. Die historisch-systematische Arbeit am Modellfall zeigt, daß Luther nahezu überall metaphorisch redet, ohne das Kreuzesgeschehen zu verharmlosen. Dies unterscheidet ihn von der traditionellen exegetischen Überlieferung zu Psalm 22, z.B. den Psalmenkommentaren von Augustin, Hieronymus, Thomas von Aquin und Cajetan, während sich größere Übereinstimmungen mit den Psalmenkommentaren von Melanchthon, Bucer, Zwingli und Calvin ergeben. Luther gebraucht bildhafte Rede von Christi Kreuz und Auferstehung in außerordentlich großer Formvarianz. Von dieser Sprachdynamik kann nicht zuletzt die Predigt der Gegenwart profitieren. Jens Wolff wurde für dieses Werk 2004 mit dem Martin-Luther-Preis in Wittenberg ausgezeichnet.

Full Product Details

Author:   Jens Wolff
Publisher:   Mohr Siebeck
Imprint:   Mohr Siebeck
Volume:   47
Weight:   1.187kg
ISBN:  

9783161486050


ISBN 10:   3161486056
Pages:   700
Publication Date:   20 December 2005
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Geboren 1968; Studium der Ev. Theologie in Bielefeld, Tübingen, Halle/Saale und München; 2003 Promotion; diverse DFG-Projekte; 2015 Habilitation; Privatdozent an der Universität Rostock.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List