|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Motiv fur die Veranstaltung dieses Symposiums uber die Beziehungen zwischen metallogenetischen und geochemischen Provinzen war ein egoistisches Informationsbedurfnis des Organisators. Als ich 1967 an dem Manuskript uber Erzprovinzen und Kontinentaldrift arbeitete, ergab sich die Frage, ob die Metalle der Lagerstatten in den wandernden Kontinentalschollen beheimatet sind oder ob sie aus dem wechselnden Substratum des oberen Mantels und der daraus ge- speisten ozeanischen Kruste stammen. Es galt also, das Material zu uberprufen, das die Beziehungen der Erzlagerstatten zur Geochemie ihrer kontinentalen Um- gebung oder zur Geochemie des Ozeanbodens zeigt. Dies kann zugleich auch Bei- trage ergeben zu dem Problem der modernen Iateralsekretionaren Lagerstatten- bildung. Die wirkungsvollste Art, sich bei der heutigen grossen Menge von Literatur uber ein komplexes Thema zu informieren, ist, kompetente Leute zusammenzu- bitten, damit sie daruber vortragen und diskutieren. Ich darf sagen, dass meinem Bedurfnis voll Genuge geleistet wurde und ich habe dafur all den lieben Kolle- gen, die zum Teil von sehr weit nach Leoben gekommen sind, herzlichen Dank zu sagen. Alle Vortrage behandeln, ja man kann fast sagen, klaren in ihrer Gesamt- heit das aufgeworfene Problem. Ich mochte aber doch glauben und hoffen, dass nicht nur der Veranstalter, son- dern auch die Teilnehmer von den Vortragen und Diskussionen Nutzen hatten. Ein intensiver Gedankenaustausch war moglich, da die Teilnehmerzahl mit Ab- sicht klein gehalten und auf spezielle Sad1kenner beschrankt war und da das Programm im Gegensatz zu vielen Kongressen weite Lucken fur Diskussionen liess. Full Product DetailsAuthor: W.E. PetrascheckPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Volume: 1 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.00cm , Length: 23.50cm Weight: 0.300kg ISBN: 9783211812495ISBN 10: 3211812490 Pages: 183 Publication Date: 09 November 1974 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: English, French, German Table of ContentsDistribution of metallogenic provinces in relation to major earth features.- The non-relation between metal provinces and theories of plate tectonics in the western United States.- Geochemie erzfuhrender Provinzen in phanerozoischen Plattformen.- Palaeomagnetism and ore deposits.- The possibility of geochemical provinces in the ocean basins.- Ober den Unterschied der erzbildenden Vorgange in den Kontinenten und den Ozeanen.- Metallogenesis and distribution of elements around the zones of subduction.- Mineral distribution and geological features of the Philippines.- Beziehungen zwischen den metallogenetischen, petrographischen und geochemischen Provinzen der Balkanhalbinsel und Kleinasiens.- Moegliche Beziehungen zwischen der Verteilung der Zn-Halte und den Pb-/Zn-Vererzungen in der Trias der Draukalkalpen in OEsterreich.- Geochemische und geochronologische Untersuchungen an sterilen und lagerstattenfuhrenden Graniten insbesondere der Vendee (Frankreich).- Presentation d'une carte tectonique du monde, destinee a faciliter l'elaboration d'une strategie de prospection des gites lies aux complexes basiques et ultrabasiques.- Zur Minerogenie der Fluorit-Baryt-Lagerstatten in Mitteleuropa.- Basic geochemical data of Zn, Pb and Cu and hydrothermal ore genesis.- Die Herkunft der Erzmetalle.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |