|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Metallographie ist ein Teilgebiet der Metallkunde, das sich mit der Untersuchung des makroskopisch und mikroskopisch sichtbaren Auf- baues, dem Gefoge der Metalle, befaBt. Die Weiterentwicklung der metal- lischen Werkstoffe und die Uberwachung ihrer Herstellung und Verarbei- tung ist ohne die Metallographie nicht mehr denkbar. Nur wer die mannigfaltigen Veriinderungen des Gefiigeaufbaues durch Legierung, Verformung, Wiirmebehandlung und Korrosion kennt, ist auch in der Lage, aus dem Gefiige den Lebenslauf eines Werkstiickes abzulesen und beim Versagen eines metallischen Werkstoffes festzustellen, ob Fehler bei der Herstellung, Verarbeitung oder beim Gebrauch gemacht wurden. Oem Anfanger will dieses Buch helfen, die ersten Schwierigkeiten beim Betrachten und Beurteilen von Zustandsschaubildern und metallogra- phischen Gefiigebildern zu iiberwinden, und ihm so die Tiir zu einem interessanten und praktisch vielseitig anwendbaren Wissensgebiet offnen. Da es als Einfiihrung dienen soIl, wurde eine moglichst einfache Form der Darstellung gewiihlt. Das Buch befaBt sich mit Grundlagen, deren genauer Ursprung oft nicht mehr mit Sicherheit an geben werden kann. Bei Darstellungen, die noch auf Quellen zuriickgefiihrt werden konnten, ist dies im Text oder als FuBnote vermerkt. Full Product DetailsAuthor: Egon KauczorPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 5., überarb. u. erw. Aufl. Volume: 3 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 0.60cm , Length: 23.50cm Weight: 0.179kg ISBN: 9783540156116ISBN 10: 3540156119 Pages: 100 Publication Date: 01 November 1985 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Reine Metalle.- 1.1 Die kleinsten Bausteine der Metalle.- 1.2 Ein flüssiges Metall erstarrt.- 1.3 Abkühlungskurven.- 1.4 Metallmikroskopie.- 1.5 Ein festes Metall wird flüssig.- 1.6 Erhitzungskurven.- 1.7 Transkristallisation.- 1.8 Korngröße und Festigkeit.- 1.9 Die Kristallsysteme der Metalle.- 1.10 Die Umwandlungen des reinen Eisens.- 1.11 Veränderungen im inneren Aufbau der Metalle durch äußere Kräfte.- 1.12 Rekristallisation und Kornwachstum.- 2 Legierungen.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Vollständige Unlöslichkeit im flüssigen und festen Zustand.- 2.3 Eutektische Legierungssysteme.- 2.4 Intermetallische Verbindungen.- 2.5 Peritektische Reaktionen.- 2.6 Legierungen mit Mischkristallbildung.- 2.7 Legierungen mit begrenzter Mischkristallbildung.- 2.8 Aushärtbare Legierungen.- 2.9 Umwandlungen im festen Zustand.- 2.10 Die Umwandlungen des Stahles im festen Zustand bei langsamer Abkühlung.- 2.11 Einfluß der Abkühlungsgeschwindigkeit auf die Umwandlungen des Stahles.- 2.12 Das Zwischenstufengefüge des Stahles.- 2.13 Das System Eisen-Eisenkarbid.- 2.14 Das Graphitsystem.- 2.15 Das Zustandsschaubild Eisen-Kohlenstoff.- 2.16 Die Umwandlung der ?-Mischkristalle.- 3 Metallographische Arbeitsverfahren.- 3.1 Probenvorbereitung.- 3.2 Schleifen, Polieren und Ätzen.- 3.3 Ätzbeispiele.- 3.4 Elektrolytisches Polieren und Ätzen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |