Mentales Gehtraining: Ein salutogenes Therapieverfahren für die Rehabilitation

Author:   J. Mayer ,  P. Görlich ,  H. Eberspächer ,  P Garlich
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540435235


Pages:   163
Publication Date:   16 April 2003
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $39.47 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Mentales Gehtraining: Ein salutogenes Therapieverfahren für die Rehabilitation


Add your own review!

Overview

Das ""Salutogenese""-Prinzip umfasst ""alles, was gesund erhält"". Das Buch zeigt konkret an der krankengymnastischen Therapie bei Gehproblemen, wie das Salutogeneseprinzip in der Praxis umgesetzt wird. Der Therapeut geht nach Handlungsrichtlinien aus der systemischen Therapie vor: Den Patienten nach seinen Zielen fragen, seine Aussagen respektieren, sein Lebensumfeld berücksichtigen und das therapeutische Vorgehen seinen Zielen anpassen. So wird eine grundlegende Verhaltensänderung erreicht, und der Behandlungserfolg bleibt langfristig stabil.

Full Product Details

Author:   J. Mayer ,  P. Görlich ,  H. Eberspächer ,  P Garlich
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.00cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.390kg
ISBN:  

9783540435235


ISBN 10:   3540435239
Pages:   163
Publication Date:   16 April 2003
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Anforderungen an innovativ Therapieverfahren.- Das biomedizinische Krankheitsmodell hinter sich lassen.- Der Mensch: Ein lebendes System.- Die Gesundheit in den Mittelpunkt rücken: Salutogenese.- Anforderungen an innovative Therapeuten.- Das Erleben des Patienten respektieren.- Kommunikation als physiotherapeutisches Mittel akzeptieren.- Ziele der Therapie mit dem Patienten erarbeiten.- Lebensraum und Lebenszeit des Patienten berücksichtigen.- Mentales Training.- Erklärungsansätze zur Bewegungsregulation.- Mentales Training im Hochleistungssport.- Mentales Training in der Rehabilitation.- Mentales Gehtraining: Grundlagen.- Wiedererlernen der Gehbewegung in der Rehabilitation.- Mentales Gehtraining: Beschreibung des Verfahrens.- Wirkungsweisen des Therapieverfahrens Mentales Gehtraining.- Mentales Gehtraining: Praxisbeispiele.- Gelenkendoprothetik nach Arthrose.- Prothesen ganzer Extremitäten.- Zentrale Schädigung.

Reviews

Der salutogene Ansatz in der Medizin leider noch viel zu wenig verbreitet fragt nach dem, was den Menschen gesund erhalt, wo seine starkenden Quellen (Ressourcen) zu finden sind, und nicht, was seine Krankheit ist und welche Storungen es zu reparieren gilt. ( pathogener Ansatz) Wer auf der Hohe der Zeit sein will, findet hier einen verstandlichen und informativen Einblick in diese Erneuerungs-Debatte. Mentales Gehtraining mit Patienten/Rehabilitanden auszuprobieren, musste nach der Lekture nicht allzu schwierig sein. Nur Mut! (Krankengymnastik, Februar 2004) Gangschulung in der Rehabilitation ist ein jedem Physiotherapeuten hinlanglich bekanntes Thema. Mit diesem informativen Buch, das auch als Gebrauchsanweisung benutzt werden kann, bekommt dieses Thema einen neuen, sehr interessanten Aspekt eine ganzheitliche Behandlungsweise zur Optimierung der vorhandenen Fahigkeiten des Patienten. Ich wunsche jedem Patienten, von einem Physiotherapeuten behandelt zu werden, der mit dieser Methode vertraut ist. (www.pflegedialog.de)


Der salutogene Ansatz in der Medizin leider noch viel zu wenig verbreitet fragt nach dem, was den Menschen gesund erhalt, wo seine starkenden Quellen (Ressourcen) zu finden sind, und nicht, was seine Krankheit ist und welche Storungen es zu reparieren gilt. ( pathogener Ansatz) Wer auf der Hohe der Zeit sein will, findet hier einen verstandlichen und informativen Einblick in diese Erneuerungs-Debatte. Mentales Gehtraining mit Patienten/Rehabilitanden auszuprobieren, musste nach der Lekture nicht allzu schwierig sein. Nur Mut! (Krankengymnastik, Februar 2004) Gangschulung in der Rehabilitation ist ein jedem Physiotherapeuten hinlanglich bekanntes Thema. Mit diesem informativen Buch, das auch als Gebrauchsanweisung benutzt werden kann, bekommt dieses Thema einen neuen, sehr interessanten Aspekt eine ganzheitliche Behandlungsweise zur Optimierung der vorhandenen Fahigkeiten des Patienten. Ich wunsche jedem Patienten, von einem Physiotherapeuten behandelt zu werden, der mit dieser Methode vertraut ist. (www.pflegedialog.de) Der salutogene Ansatz in der Medizin leider noch viel zu wenig verbreitet fragt nach dem, was den Menschen gesund erhalt, wo seine starkenden Quellen (Ressourcen) zu finden sind, und nicht, was seine Krankheit ist und welche Storungen es zu reparieren gilt. ( pathogener Ansatz) Wer auf der Hohe der Zeit sein will, findet hier einen verstandlichen und informativen Einblick in diese Erneuerungs-Debatte. Mentales Gehtraining mit Patienten/Rehabilitanden auszuprobieren, musste nach der Lekture nicht allzu schwierig sein. Nur Mut! (Krankengymnastik, Februar 2004) Gangschulung in der Rehabilitation ist ein jedem Physiotherapeuten hinlanglich bekanntes Thema. Mit diesem informativen Buch, das auch als Gebrauchsanweisung benutzt werden kann, bekommt dieses Thema einen neuen, sehr interessanten Aspekt eine ganzheitliche Behandlungsweise zur Optimierung der vorhandenen Fahigkeiten des Patienten. Ich wunsche jedem Patienten, von einem Physiotherapeuten behandelt zu werden, der mit dieser Methode vertraut ist. (www.pflegedialog.de)


Der salutogene Ansatz in der Medizin - leider noch viel zu wenig verbreitet - fragt nach dem, was den Menschen gesund erh�lt, wo seine st�rkenden Quellen (Ressourcen) zu finden sind, und nicht, was seine Krankheit ist und welche St�rungen es zu reparieren gilt. ( pathogener Ansatz) Wer auf der H�he der Zeit sein will, findet hier einen verst�ndlichen und informativen Einblick in diese Erneuerungs-Debatte. Mentales Gehtraining mit Patienten/Rehabilitanden auszuprobieren, m�sste nach der Lekt�re nicht allzu schwierig sein. Nur Mut! (Krankengymnastik, Februar 2004) Gangschulung in der Rehabilitation ist ein jedem Physiotherapeuten hinl�nglich bekanntes Thema. Mit diesem informativen Buch, das auch als Gebrauchsanweisung benutzt werden kann, bekommt dieses Thema einen neuen, sehr interessanten Aspekt - eine ganzheitliche Behandlungsweise zur Optimierung der vorhandenen F�higkeiten des Patienten. Ich w�nsche jedem Patienten, von einem Physiotherapeuten behandelt zu werden, der mit dieser Methode vertraut ist. (www.pflegedialog.de) Der salutogene Ansatz in der Medizin leider noch viel zu wenig verbreitet fragt nach dem, was den Menschen gesund erhalt, wo seine starkenden Quellen (Ressourcen) zu finden sind, und nicht, was seine Krankheit ist und welche Storungen es zu reparieren gilt. ( pathogener Ansatz) Wer auf der Hohe der Zeit sein will, findet hier einen verstandlichen und informativen Einblick in diese Erneuerungs-Debatte. Mentales Gehtraining mit Patienten/Rehabilitanden auszuprobieren, musste nach der Lekture nicht allzu schwierig sein. Nur Mut! (Krankengymnastik, Februar 2004) Gangschulung in der Rehabilitation ist ein jedem Physiotherapeuten hinlanglich bekanntes Thema. Mit diesem informativen Buch, das auch als Gebrauchsanweisung benutzt werden kann, bekommt dieses Thema einen neuen, sehr interessanten Aspekt eine ganzheitliche Behandlungsweise zur Optimierung der vorhandenen Fahigkeiten des Patienten. Ich wunsche jedem Patienten, von einem Physiotherapeuten behandelt zu werden, der mit dieser Methode vertraut ist. (www.pflegedialog.de) Der salutogene Ansatz in der Medizin leider noch viel zu wenig verbreitet fragt nach dem, was den Menschen gesund erhalt, wo seine starkenden Quellen (Ressourcen) zu finden sind, und nicht, was seine Krankheit ist und welche Storungen es zu reparieren gilt. ( pathogener Ansatz) Wer auf der Hohe der Zeit sein will, findet hier einen verstandlichen und informativen Einblick in diese Erneuerungs-Debatte. Mentales Gehtraining mit Patienten/Rehabilitanden auszuprobieren, musste nach der Lekture nicht allzu schwierig sein. Nur Mut! (Krankengymnastik, Februar 2004) Gangschulung in der Rehabilitation ist ein jedem Physiotherapeuten hinlanglich bekanntes Thema. Mit diesem informativen Buch, das auch als Gebrauchsanweisung benutzt werden kann, bekommt dieses Thema einen neuen, sehr interessanten Aspekt eine ganzheitliche Behandlungsweise zur Optimierung der vorhandenen Fahigkeiten des Patienten. Ich wunsche jedem Patienten, von einem Physiotherapeuten behandelt zu werden, der mit dieser Methode vertraut ist. (www.pflegedialog.de)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List