|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Margit DahmPublisher: Sidestone Press Imprint: Sidestone Press Volume: 3 ISBN: 9789464270570ISBN 10: 9464270578 Pages: 356 Publication Date: 21 August 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Table of ContentsEinleitung_x000D_ _x000D_ ┬á_x000D_ _x000D_ I. Formen der Pr├ñsentation urbaner Topographien_x000D_ _x000D_ ┬á_x000D_ _x000D_ Vorstellungen von St├ñdten in literarischen Texten der griechisch-r├Âmischen Antike_x000D_ _x000D_ Markus Zimmermann_x000D_ _x000D_ ┬á_x000D_ _x000D_ Stadtbild und Herrschaftsdarstellung: Visuelle Repr├ñsentationen urbaner Architektur im politischen Diskurs der r├Âmischen Kaiserzeit_x000D_ _x000D_ Marcel Danner_x000D_ _x000D_ ┬á_x000D_ _x000D_ II. Funktionen von medialen Stadtkonzepten_x000D_ _x000D_ ┬á_x000D_ _x000D_ Das himmlische Jerusalem der Johannesapokalypse: ├ästhetik und Ethik einer fr├╝hchristlichen Stadtutopie_x000D_ _x000D_ Susanne Luther_x000D_ _x000D_ ┬á_x000D_ _x000D_ Jerusalem zwischen Aneignung und religi├Âser Differenz. Neue Stadtkonzepte in der sp├ñtmittelalterlichen Tafelmalerei_x000D_ _x000D_ Iris Gr├Âtecke_x000D_ _x000D_ ┬á_x000D_ _x000D_ alliu getriwe herzen sullen klagen diesen smerzen ÔÇô Ottokars aus der Gaal Buch von Akkon als St├ñdteklage im Kontext des Verlusts von Akkon 1291_x000D_ _x000D_ Christoph Pretzer_x000D_ _x000D_ ┬á_x000D_ _x000D_ St├ñdte als Geschichtsk├Ârper: Raum und Zeit in Chroniken von Stephan Fridolin, Sigismund Meisterlin und Hartmann Schedel_x000D_ _x000D_ Edith Feistner_x000D_ _x000D_ ┬á_x000D_ _x000D_ Stadt ohne Bewohner ÔÇô Allusionen auf Urbanit├ñt als metaphysisches Konzept in der Heiligenlegende Navigatio Sancti Brendani Abbatis_x000D_ _x000D_ Verena Ebermeier_x000D_ _x000D_ ┬á_x000D_ _x000D_ III. Narrative Funktionalisierungen von Stadtentw├╝rfen_x000D_ _x000D_ ┬á_x000D_ _x000D_ wan diu borch was s├┤ get├ón, / daz siz allez mite betwank. St├ñdtische Inszenierung als Aspekt der Figurenzeichnung von Herrscherinnen im Eneasroman Heinrichs von Veldeke und im Parzival Wolframs von Eschenbach_x000D_ _x000D_ Anna Katharina Nachtsheim_x000D_ _x000D_ ┬á_x000D_ _x000D_ dese en willenÔÇÖs neit gestaden, / dat yeman Coelne moge schaden. Stadtheilige als Schutz der Sancta Colonia in der K├Âlner Stadtchronistik_x000D_ _x000D_ Daniel Eder_x000D_ _x000D_ ┬á_x000D_ _x000D_ Die gro├ƒe Schlacht und ihr sp├ñter Held. Die Schlacht von Worringen, der K├Âlner Bauer und die Gemeinde der Stadt K├Âln im 15. und 16. Jahrhundert_x000D_ _x000D_ Markus Jansen_x000D_ _x000D_ ┬á_x000D_ _x000D_ IV. Mediale Stadtentw├╝rfe in ihren historischen und soziokulturellen Kontexten_x000D_ _x000D_ ┬á_x000D_ _x000D_ Formale und mentale Konzepte der Stadt in der fr├╝hen profanen Wandmalerei_x000D_ _x000D_ Harald Wolter-von dem Knesebeck_x000D_ _x000D_ ┬á_x000D_ _x000D_ Mittelalterliche Stadtgeschichtsschreibung als mentales Konzept der Stadt? Die Beispiele Limburg an der Lahn, Frankenberg an der Eder und Frankfurt am Main_x000D_ _x000D_ J├Ârg Schwarz_x000D_ _x000D_ ┬á_x000D_ _x000D_ Das alte Bild der neuen Stadt. ├£berlegungen zu Stadtbildern anhand von Schleswig und L├╝beck_x000D_ _x000D_ Ulrich M├╝llerReviewsAuthor InformationMargit Dahm is a Junior Professor for German Literature of the High and Late Middle Ages at the Department of German Studies, Kiel University (present). She studied German, History, and Public Law at Kiel University. From 2013-2016, she was a PhD scholar in the DFG Graduate College “Literarische Form. Geschichte und Kultur ästhetischer Modellbildung“ at WWU Münster. She completed her PhD in 2017 at WWU Münster and was a DFG-postdoctoral fellow in 2016/17. From 2017-2021, she was a research assistant (postdoc) at the Department of German Studies, Kiel University. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |