|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Simon NestlerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2022 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.60cm , Length: 23.50cm Weight: 0.450kg ISBN: 9783658363338ISBN 10: 3658363339 Pages: 274 Publication Date: 19 February 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsGeleitwort von Dr. Markus Richter.- 1. Effektivität.- 2. Effizienz.- 3. Usability.- 4. Ästhetik.- 5. Erlebnis.- 6. Services.ReviewsAuthor InformationSimon Nestler liebt es, sich mit neuen Themen zu beschäftigen, spannende Bücher zu lesen und interessante Herausforderungen zu lösen. Warum das so ist, beschreibt er wie folgt: Es ist eine tolle Erfahrung, wenn sich aus den einzelnen Bruchstücken dessen, was ich zu wissen glaube, immer wieder ganz neue Erkenntnisse formen. In meiner Lehre, Forschung und Beratung leitet mich dabei das Bewusstsein, dass auch diese vermeintlichen Erkenntnisse wiederum auch nur etwas größere Bruchstücke sind – so, wie es Paulus in einem seiner Briefe (1. Korinther 13, 9) beschreibt: „Denn unser Wissen ist Stückwerk und unser prophetisches Reden ist Stückwerk.“ (Lutherbibel, 2017).Seit ich vor 15 Jahren die ersten UUX-Methoden genutzt habe, um für Rettungskräfte eine mobile Benutzer*innenschnittstelle zu entwickeln, sind Projekte im öffentlichen Sektor eine feste Konstante meiner beruflichen Tätigkeit. Ich berate seitdem Behörden zu Usability, Benutzer*innenerlebnissen, Softwareergonomie und Barrierefreiheit. Meine UUX-Gutachten unterstützen Behörden dabei auf Grundlage von Usability-Tests, Heuristischen Evaluationen, Cognitive Walkthroughs, Online-Befragungen, Interviews und Fokusgruppen bei der Verbesserung von Fachanwendungen und Webportalen. Seit 2011 bin ich zudem Professor für Mensch-Computer-Interaktion und seit 2019 arbeite ich in dieser Rolle an der Technischen Hochschule Ingolstadt.Besonders am Herzen liegt mir die fachliche Vernetzung im Bereich der menschzentrierten Digitalisierung. Aktuell bin ich Mitglied des Präsidiums der Gesellschaft für Informatik, des Ausschusses für Barrierefreie Informationstechnik der Überwachungsstelle des Bundes für barrierefreie Informationstechnik sowie Mitglied der German UPA, des Berufsverbands für Usability und User Experience Professionals Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |