|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie zweite, grundlich uberarbeitete Auflage von Niklas Holzbergs Analyse der dramatischen Technik Menanders geht aus von der alten Frage nach der Funktion der Akteinteilung bei der Darbietung der Komodien. Diese Gliederung lasst sich nicht in ein vorgegebenes Schema pressen. Die funf Akte bilden vielmehr sorgfaltig komponierte Geschehensabschnitte, die sich aus dem jeweiligen, stets neu konstruierten Plot ergeben und dem Zuschauer die Orientierung erleichtern. Exemplarisch untersucht der Autor die Exposition, die, nicht auf den ersten Akt beschrankt, sich bis in den zweiten Akt und daruber hinaus entfalten kann, sowie den funften Akt, in dessen Handlung schon im 5. Jahrhundert v. Chr. verwendete Komodienmotive integriert sind. Die an ""Dyskolos"", ""Aspis"" und ""Samia"" gemachten Beobachtungen zu Exposition und Schlussakt liefern die Voraussetzung fur analoge Uberlegungen zu den fragmentarisch und in romischer Bearbeitung uberlieferten Komodien. Dabei wird auf spekulatives Rekonstruieren verlorener bzw. adaptierter Geschehensabschnitte weitgehend verzichtet. Full Product DetailsAuthor: Niklas HolzbergPublisher: Verlag Antike Imprint: Verlag Antike Edition: 2nd 2., Uberarbeitete Auflage 2024 ed. Weight: 0.422kg ISBN: 9783911065030ISBN 10: 3911065035 Pages: 181 Publication Date: 11 March 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |