|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: Befriedigend, Universitat Wien (Philosophie), Veranstaltung: SE Philosophie: SE Ethik der Philosophie - Ethik der Religion - Gemeinsame Wurzel, unterschiedliche Entwicklung der philosophischen Ethik im Kontext der religioesen Kulturen des Mittelalters SS 2013, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit wird nicht nur der Dominikanergelehrte und mystisch-philosophische Autor mittelhochdeutscher und mittellateinischer Literatur, namlich Meister Eckhart und sein Werk beleuchtet, sondern auch die abendlandische Tradition naher betrachtet. Gott ist fur Meister Eckhart das Sein. Wie diese Hinwendung zur passiven Erfahrung und diese antiintellektuelle Richtung Eckharts Denken bestimmt und was in seinem Johanneskommentar steht, sind Aspekte die hier zur Sprache kommen. Die wesentliche Frage in diesem Kapitel zu Beginn wird lauten: Was ist Mystik. Welche Typen von Mystik gibt es. Meister Eckhart wird zum gnostischen Typ der Mystik gerechnet. Ein Hinausgehen uber den abendlandischen Kontext wird allerdings auch gewagt, so wird Meister Eckhart gleich zu Beginn mit Averroes verglichen, weil hier die AEhnlichkeiten uberwiegend sind. Full Product DetailsAuthor: Natalie RaffetzederPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 17.80cm , Height: 0.10cm , Length: 25.40cm Weight: 0.054kg ISBN: 9783656615330ISBN 10: 3656615330 Pages: 20 Publication Date: 20 March 2014 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |