|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Science Book ist die erste leicht zugangliche und uppig illustrierte Geschichte der (Natur-)Wissenschaft. Die 250 in Text und Bild vorgestellten Meilensteine aus der Geschichte der wissenschaftlichen Entdeckungen vermitteln ein einzigartiges Panorama der Erforschung und Entschlusselung unseres Universums. Die Lekture verschafft eine verbesserte Wertschatzung, wie das wissenschaftliche Denken nicht nur unser alltagliches Leben verandert hat, sondern auch unsere tiefste Einschatzung, wer wir sind, wie die Welt entstanden ist und welches Schicksal ihr und uns zukommt. Das chronologisch gegliederte, fundierte und intern stark vernetzte Buch stellt eine elegante, hoch informative und visuell attraktive Feier der bemerkenswerten Errungenschaften der Wissenschaft uber die Jahrhunderte hinweg dar, ob es nun die Biologie, Physik, Astronomie, Kosmologie, Evolution, Geologie, Medizin oder Mathematik betrifft. Jeder Eintrag geht uber zwei Seiten, mit einem klaren Text und einem faszinierenden Bild zu der jeweiligen Entdeckung, Erfindung, Idee oder Begebenheit. Und eingestreut finden sich im ganzen Buch Essays von acht der weltweit fuhrenden Wissenschaftsvermittler, die bestimmte intellektuelle Leistungen wurdigen, welche aus allen anderen herausragen. Vom bescheidenen Konzept der Null bis zum Beweis von Fermats letztem Satz, von der Idee des heliozentrischen Universums bis zu den ersten Schritten des Menschen auf dem Mond, von der Entdeckung der Zellen bis zum Klonschaf Dolly erfassen die Meilensteine der Wissenschaft die ganze Faszination und Spannung wissenschaftlicher Forschung und erhellt zugleich, was Wissenschaft eigentlich ist und wie sie funktioniert. Und in einer Zeit, in der fast jeden Tag ein neuer wissenschaftlicher Durchbruch vermeldet wird, bietet das Buch eine ideale Gelegenheit, sich uber unser bisheriges Wissen und uber das, was noch zu entdecken bleibt, auf Stand zu bringen. Full Product DetailsAuthor: Peter Tallack , Englischer Verlag , Monika Niehaus , Jorunn WissmannPublisher: Springer Imprint: Springer ISBN: 9783827413802ISBN 10: 382741380 Pages: 528 Publication Date: 12 September 2002 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Out of Stock Indefinitely Availability: Out of stock ![]() Language: English & German Table of ContentsReviewsDie pragnant geschriebenen und geschickt untereinander vernetzten Beitrage entfalten in ihrer Gesamtheit ein faszinierendes Panorama des universellen menschlichen Strebens nach Erkenntnis - der grossen wissenschaftlichen Revolutionen und wegweisenden Durchbruche ebenso wie der tastenden Schritte und unvermeidlichen Irrwege. Das attraktive Bilderbuch und informative Nachschlagewerk in einem hat eine starke Sogkraft - wer einmal darin zu blattern anfangt, wird so bald nicht mehr aufhoren wollen. Bio World So ist eine Fundgrube entstanden, in der der Leser nicht nur bekannte Meilensteine findet, sondern auch Anregungen, sich mit neuen Themen zu beschaftigen. ergo - Mitteilungsblatt der kassenarztlichen Vereinigung Baden-Wurttemberg Trotz Index ist Meilensteine der Wissenschaft kein Nachschlagewerk fur den zeiteffizienten Wissens-Optimierer, sondern Schmokerspass pur. Das Buch ladt ein zum Blattern und Verweilen, Betrachten und Staunen. (..) Das schone Buch bereichert das Bucherregal (nicht nur gewichtsmassig) und ladt ein zum stundenlangen Schmokern und Geniessen: Meilensteine der Wissenschaft ist ein Buch der Musse und des Genusses. Forschung Frankfurt Bildungsfutter und Schmokerspass in einem. Oxford Times Eine grosse verlegerische Geste ... stilvoll und intellektuell ... klar geschrieben und grosszugig illustriert. The Times Tallack und seine Kollegen sind derart uberzeugende und faszinierende Reiseleiter, dass wohl niemand die Buchung der Meilensteine -Tour bereut. Financial Times Deutschland Jeder wird hier etwas finden, was er bisher nicht wusste, und vieles davon ist faszinierend. Am Ende steht ein besseres Verstandnis von Wissenschaft und ihrer Entwicklung bis heute. New Scientist Wer Spass und Freude an Forschung und Wissenschaftsgeschichte hat, fur den halt der Spektrum Akademischer Verlag seit kurzem etwas bereit, das seinesgleichen sucht. (..) ein Bildband zum Schmokern (..) Die 'Meilensteine' sind ein Werk, das in der heutigen Zeit, in der die Bedeutung der Wissenschaften fur die Menschen immer wichtiger wird, jedem Interessierten zu empfehlen ist. Arzte Zeitung Der Sprachinstinkt, die Bedeutung der Olduwai-Schlucht fur die Palaoanthropologie, die Berechnung der Wahrscheinlichkeit fur entdeckbare Zivilisationen in der Milchstrasse (zwischen 1000 und hundert Millionen), Plattentektonik, die Theorie der zwei Hirnhemispharen, die gerade erfolgte Entschlusselung des menschlichen Genoms - sie alle werden ebenso eloquent, aber prazise aufgegriffen wie Fraktale, die Mars-Mikrofossilien, kunstliche neuronale Netze, Antimaterie und vieles, vieles mehr ... ein Wunderwerk. Packen Sie es auf Ihre Weihnachtswunschliste. Business Day Author InformationHerausgeber des Werkes ist Peter Tallack, Genetiker, ehemaliger Nature -Redakteur und von 1998 bis 2002 Science Publishing Director beim angesehenen englischen Verlag Weidenfeld & Nicolson. Heute arbeitet Tallack als Agent fur Wissenschaftsliteratur. Das Geleitwort kommt von Susan Greenfield, Professorin fur Pharmakologie an der Universitat Oxford und 1998 zur Direktorin der Royal Institution of Great Britain in London berufen. Im gleichen Jahr erhielt sie die Michael-Faraday-Medaille der Royal Society fur den bedeutendsten Beitrag zur Vermittlung von Wissenschaft in der Offentlichkeit. Zu ihren Buchern zahlt auch der bei Spektrum Akademischer Verlag erschienene Band Reisefuhrer Gehirn. Das Vorwort zum Buch hat Simon Singh verfasst, der als ausgebildeter Teilchenphysiker in die Wissenschaftspublizistik gewechselt ist und in den letzten Jahren mit seinen Buchern Fermats letzter Satz, Geheime Botschaften und Codes Furore gemacht hat. Neben den 250 Portrats wissenschaftlicher Meilensteine, die von so renommierten Forschern und Wissenschaftsjournalisten wie Susan Aldridge, Paul Bahn, Phil Ball, John Emsley, Richard Mankiewicz, Mark Ridley, Lewis Wolpert und vielen anderen geschrieben wurden, enthalt das Buch separate Essays von acht illustren Wissenschaftlern und Wissenschaftsvermittlern: Peter Atkins, Richard Dawkins, Jared Diamond, W. Daniel Hillis, Richard Leakey, Steven Pinker, Martin Rees und Ian Stewart. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |